Shared posts

13 Dec 09:58

300 Lafayette Street / COOKFOX

by Karissa Rosenfield

Planned to transform former gas station site at the entrance of SOHO by mid-2015, this COOKFOX-design was labeled as one of the most “erudite and captivating” presentations the Landmarks Preservation Commission has seen in years. The seven-story office and retail building is centered around the idea of connecting users to nature. Softening the building’s modern steel and glass facade will be a cloak of lush balconies topped with prime penthouse office space.

As described by the architects, “300 Lafayette Street is an unusual void, a fragment of space left over from the confluence of Lafayette and Houston Streets. This prominent, if disjointed, intersection is the result of past planning decisions that turned Houston Street into one of Manhattan’s major cross-town traffic arteries. As a consequence, the site has been under-utilized for many years, in spite of its high visibility to thousands of people each day.

“Since the 1930s the site has been in continuous use as a gas station. Its greatest value, however, has come in the form of advertising revenues generated by enormous billboards that target drivers on Houston Street. For pedestrians and the average New Yorker, the site has long had little to offer.

“Seen as a residual site between SoHo and NoHo, the corner has challenged each district’s integrity, both functionally and aesthetically. The opportunity to fill in this “missing tooth” is a rare chance to restore the overall cohesiveness of the neighborhoods. We believe a site as visible and prominent as 300 Lafayette Street deserves to be transformed into a bold new statement about the city and its future.”

Architects: COOKFOX
Location: 300 Lafayette St New York, NY 10012
Client: LargaVista Companies
Area: 80000.0 ft2
Year: 2015
Photographs: COOKFOX, dbox

References: COOKFOX, Curbed NY

300 Lafayette Street / COOKFOX © COOKFOX 300 Lafayette Street / COOKFOX © dbox 300 Lafayette Street / COOKFOX © dbox 300 Lafayette Street / COOKFOX © COOKFOX 300 Lafayette Street / COOKFOX © COOKFOX 300 Lafayette Street / COOKFOX © COOKFOX
12 Dec 10:19

Will Internet Kill the Architect Star?

by Rory Stott

After the controversial lampooning of Zaha Hadid’s Al Wakrah Stadium in Qatar, Anthony Flint of the Atlantic Cities casts a critical eye over how the internet, and the swarms of would-be architecture critics that reside there, have changed the way that buildings are designed. Tracking the trend for this form of criticism from Le Corbusier’s “two pianos having sex” (aka the Carpenter Centre at Harvard) to the hyper-reactive culture of modern online criticism today, he looks at how architects – and PR companies – are responding. You can read the full article here.

11 Dec 10:13

Weihnachtsgewinnspiel: Saugroboter Deebot D76!

by Chris

20120828164855

Yeay! Zusammen mit meinem Werbepartner karlhaeussler.de kann ich euch ein spitzenmäßiges Weihnachtsgewinnspiel anbieten. Ich freu' mich wie irre, und hoffe ihr macht auch alle schön mit! Das Teil kostet neu immerhin 479€! Hier die knackigen Kernfeatures des Roboters: 

  • extrem leise
  • keine ständige Entleerung des Roboters nötig, da die Staubbox des Deebot bei Rückkehr zur Ladestation vom Zyklonsauger automatisch entleert wird.
  • keine Filterbeutel nötig – Staubbox
  • geeignet für Flächen von bis zu 150qm
  • Automatische Navigation
  • Durchmesser: 33cm Höhe: 9,5cm
  • Über das Programm können Sie 2 Startzeiten pro Tag vergeben
  • Treppensensoren sorgen dafür, daß er nicht die Treppen hinunterstürzt

Und hier ein Video eures künftigen besten Roboter-Freundes:

Ist das was? Oder ist das was? Der ist ja geiler als meiner! Ich kann nur sagen: Meiner läuft seit Jahren rund, kommt zwei mal die Woche zum Einsatz, und auch wenn er nicht die hinterletzte Ecke erreicht (Liebste Grüße an Mama!;), ist er doch eine echte Hilfe im Haushalt. Finde ich. 

Wie kannst du gewinnen? 

Diesmal gibt es wieder Lose:

  • 1 Los = 1 Blog-Kommentar hier unten drunter Warum ihr den Bot haben wollt! (Mehrfach-Kommentare bringen nichts, jeder nur 1x bitte) 
  • 2 Lose = Ein Tweet zu diesem Artikel hier (bitte Twitter-URL hier in die Kommentare posten) (Kommentar plus Tweet gibt dann also 3 Lose)
  • 3 Lose = Ein öffentlicher Facebook-Share mit nettem Text dazu (Facebook-URL hier in die Kommentare posten) (Kommentar plus Share gibt dann also 4 Lose)
  • 5 Lose = Ein Blogartikel mit Link zu dem Gewinnspiel hier (Artikel-URL hier in die Kommentare posten) (Kommentar plus Artikel gibt dann also 6 Lose)

Ihr könnt auch alles kombinieren: Ein Beispiel: Blogartikel plus Tweet: 1x beide URLS, also Twitter und Artikel-URL ab in die Kommentare = 1 Los für den Kommentar, 2 Lose für den Tweet, 5 Lose für den Artikel= 8 Lose in der Kiste! 

Bis wann kannst du mitmachen?

Teilnahmeschluss ist der 20.12.2013 um 12 Uhr Mittags. Die Gewinner werden von mir erlost und via Mail benachrichtigt, den Versand übernimmt der nette Herr Häußler (oder einer seiner Roboter)

Gebt mal Gas, ey, das lohnt sich doch echt mal! ;) 

09 Dec 10:02

Blogging 4 Charity – Sternenbrücke Hamburg

by Thomas Liedl

Mehr oder minder durch Zufall stieß ich in einer Facebookgruppe auf einen Charityaufruf. Das Hamburger Versandunternehmen BonPrix – Tochterunternehmen der Otto Group – zahlt für jeden veröffentlichten Blogartikel nach Abschluss der Aktion am 26.12.2013 den Betrag von 50 Euro zu Gunsten des Kinder-Hospiz Sternenbrücke oder von Tirupur School for the deaf (bonhelp). Welche Organisation letztlich unterstützt wird bleibt dem jeweiligen Blogger überlassen in dem er den entsprechenden Button auf seinem Blog setzt.

nicht-spurlos.de als Hamburger Blog unterstützt mit diesem Artikel das Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Mit einem meiner anderen Blogprojekte geht die Unterstützung an Tirupur School for the deaf (bonhelp) weil ich auf jeden Fall beide Projekte für unterstützungswürdig erachte.

Sternenbrücke Hamburg

Die Sternenbrücke Hamburg ist eine Einrichtung, deren Inanspruchnahme ich niemandem wünschen möchte. Das Schicksal nimmt darauf leider keine Rücksicht. Diese Einrichtung ist für Betroffene von unsagbar großem Wert. Die Sternenbrücke ermöglicht es seit 2003 Kindern und Jugendlichen mit verkürzter Lebenserwartung ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod führen zu können. Seit dem Jahr 2010 wurde dies für junge Erwachsene bis zu 27 Jahren ausgedehnt.

Wenn kurative Behandlungen nicht mehr möglich sind und eine Versorgung zu Hause aus den verschiedensten Gründen nicht möglich sind bietet die Sternenbrücke Hamburg ihre umfassende Unterstützung an.

In diese Lage, die Hilfe der Sternenbrücke in Anspruch nehmen zu müssen können wir als Eltern schneller kommen als wir uns das ggf. denken. Krankheiten oder Unfälle lauern tagtäglich in unserem Leben und schlagen leider nicht selten völlig unerwartet zu und stellen uns vor schier unlösbare Aufgaben.

Und genau hier kommt die Sternenbrücke Hamburg auf den Plan. Ich finde es extrem wichtig in solchen Situationen kompetente Ansprechpartner zu haben.

charity-sternenbruecke2

Spenden an die Sternenbrücke Hamburg

Selbstverständlich können auch “Nicht-Blogger” die Sternenbrücke Hamburg mit unterstützen. Entweder mit einer Geldspende auf folgendes Spendenkonto:

Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Konto-Nummer: 19 099 100
Bankleitzahl: 201 900 03
Hamburger Volksbank

oder mit einer Sachspende. Wer sich wie ich nicht genau vorstellen kann was dort alles benötigt wird, für den  ist die “Wunschliste der Sternenbrücke” eine hilfreiche Stütze um gezielte Hilfe zu leisten.

Vielleicht hast auch Du Interesse und Zeit mit einem Blogartikel weitere 50 Euro in den Spendentopf zu werfen. Ich und ganz sicher das Team der Sternenbrücke würde sich in jedem Fall sehr freuen. Vielen Dank an dieser Stelle schon einmal von mir.


© Thomas Liedl for Nicht spurlos, 2013. | Permalink | 2 Kommentare | Add to del.icio.us
Post tags: charity, Hamburg, soziale Zwecke

Cashfix.de - Hier klicken und mehr erfahren!Werbung
09 Dec 10:00

Snowman Soup {craft and free printable}

by Glory

Snowman Soup (instructions and free printable!) - glorioustreats.com

This cute little “recipe” for Snowman Soup is an idea I’ve been wanting to share for a couple years!  I finally got my act together and enlisted the help of my sweet friend and printables expert, Lindi from Love the Day!  Lindi whipped up the cute (FREE) printable you’ll need to assemble this fun little craft (link to printable at the end of this post), and I put them together (with the help of my hand model, my 9 year old daughter).

Snowman Soup is just a cute way to package hot chocolate.  These make adorable little party favors, or gifts.   Include a few packages of Snowman Soup with a couple of cute mugs to make an extra sweet gift.

This year my youngest daughter will be giving these to her classmates on the last day of school (before Christmas break).

Let’s make some Snowman Soup…

Snowman Soup (with instructions and free printable) - glorioustreats.com

How to Make Snowman Soup

Supplies-

Hot Chocolate Packets

Mini Marshmallows

Chocolate Kisses

Candy Canes

Cellophane Bags (I used Wilton treat bags that are 4″ wide and 9.25″ tall)

Card stock paper (cut into 4″x 6″ rectangles)

Printable Snowman Soup Poem  <– click for free printable

Stapler

Tape

Assembly-

1.  Print and cut out Snowman Soup poem, and fold in half (as shown) using a bone folder for best results.  Cut out card stock rectangles (as listed in supplies).

Add 1 packet of hot cocoa, two chocolate kisses and a small handful of marshmallows to a cellophane bag.

2.-4.  Set the bag on top of the card stock rectangle and fold down the top of the bag several times.  Enclose card stock rectangle and the folded bag with the folded Snowman Soup poem.  Staple together toward the bottom of the poem (as shown).  If desired, you could use a small sticker to cover the staple.

5.  Add a candy cane to the top of the bag with tape (I used washi tape, available from some craft stores and also cutetape.com).

Share with family and friends!

 

Thanks again to Lindi of Love the Day for creating this fun printable!

The post Snowman Soup {craft and free printable} appeared first on Glorious Treats.

08 Dec 21:15

Google Answers Life's Questions

08 Dec 18:05

Famous Museums Recreated in Candy

by Samuel Medina

Originally posted in Metropolis Magazine as “Iconic Museums, Rendered In Gingerbread“, Samuel Medina looks into a fun project to realize world-famous buildings in various types of candy.

Had Hansel and Gretel stumbled across one of these sugary structures, they may have taken off in the opposite direction. Dark, gloomy, and foreboding, the confectionary architecture would have made quite the impression on Jack Skellington, however. The project, by food artist Caitlin Levin and photographer Henry Hargreaves, is clearly indebted to the gothic mise-en-scène of the latter’s expressionistic underworld, a dreary, but whimsical land where one might half expect to find a twisted (gumball) doppelganger of the Tate Modern or Zaha Hadid’s MAXXI.

Find out more about the process behind this sweet project after the break

Levin and Hargreaves conceived of the gingerbread creations for this year’s Art Basel. With the help of Dylan’s Candy Bar, the pair fashioned a line of not-so-cookie-cutter facsimiles of iconic museums. In addition to the aforementioned structures, there is a pasty rendition of Wright’s Guggenheim, with licorice pinwheels standing in for the porthole windows; a tribute to FR-EE’s Museo Soumaya in candy balls and taffy; and sugar-glazed clones of I.M. Pei’s Louvre pyramids. The scariest of the bunch is modeled on the Karuizawa Museum in Nagano, whose pointed, origami-like form is rendered in slanted rectangles of chocolate, hard candy, and sour flush.

Filtered through Hargreaves’s lens, the various candies are transformed into veritable building materials. These are combined with unorthodox shapes that don’t seem particularly suited to the gingerbread medium, i.e., four walls and a roof, all held together rather precariously by thick lines of frosting. Therein, of course, lay the artistic challenge: how to, say, translate crystalline panes of glass using thick wedges of gingerbread, or how to keep a hyperbolic curve of gumballs from falling in on itself. “We had no idea if we were going to be able to pull this off,” Hargreaves admits. “[I]t was learning as we went.”

Having eventually figured out the mathematics of the ideal gingerbread villa, there was still the question of how to photograph it. Levin and Hargreaves opted for a more atmospheric approach, which privileged frog’s-eye perspectives of the buildings. In doing so, the building unit—whether a lollipop stick or sour roll—takes on the scale and visual gravity of their real-life steel and concrete analogues. The “deliberate” monochrome palette of the photographs, meanwhile, functions as the “antidote” to the impossible hues and lurid colors of the sugarstuffs that comprise the would-be architecture.

The result may look serious, but, as Hargreaves points out, it’s still just candy. “So much of what goes on during Art Basel is elitist, and we wanted to do something everyone was able to enjoy.”

04 Dec 11:59

Südafrika hat jetzt Fake-Slums für ängstliche Touristen

by Marco

youtubedirekt

Was mich ja an der ganzen Armutssache auch so richtig ankotzt, sind die ganzen Armen, die ja doch auch alle Verbrecher sind. Auf der einen Seite will ich ein Land ja auch gerne so kennenlernen, wie es ist, allerdings nicht, wenn mir da die Kamera, das Geld oder die Nieren gestohlen werden. Darauf habe ich wirklich keine Lust. Glücklicherweise hat sich Südafrika da jetzt aber etwas wirklich interessantes ausgedacht: Fake-Slums! Da hat man eine wirklich echte Shanty-Town, ein afrikanisches Slum, ohne diese ganzen armen Leute. Ist das nicht herrlich? Und ein Spa hat es auch noch! Da kann man doch bestimmt mal seinen nächsten Familienurlaub verbringen, so richtig true, nahe am Original. Zumindest, wenn ich da morgens meine zwei Schrippen, Kanne Tee und Nutella bekomme.

Gizmodo, wo es auch noch mehr Bilder gibt, schreibt darüber:

The Emoya Luxury Hotel and Spa near Bloemfontein, South Africa offers Shanty Town, a dozen shacks made from scrap wood and corrugated metal that it thinks is the perfect setting for your next corporate retreat or wedding anniversary. The resort has gone to great lengths to recreate the joys of slum living without the nuisances of crime, disease, or poor sanitation: “Now you can experience staying in a Shanty within the safe environment of a private game reserve. This is the only Shanty Town in the world equipped with under-floor heating and wireless internet access!”

Kann ich da als Reiseblogger, der ich ja bin, nicht mal hin?


Vielen Dank für das Abonnieren dieses Blogs!
Teil der Facebook-Gang kannst du hier werden und blöde Witze gibt es natürlich auf Twitter.
30 Nov 19:04

Warum Webstandards wichtig sind #1

by blog@robertlender.info (Robert Lender)

Gestern habe ich – aus Anlass des Blue Beanie Day 2013 – dazu aufgerufen zu twittern, bloggen, … warum einen Webstandards wichtig sind.

Erste Tweets langten schon bei mir ein.

RobLen</a> <a href="https://twitter.com/nic_ko">nic_ko Bezügl der „Idee“ des Internets: nicht-proprietäre Webstandards sind Beitrag zur Demokratisierung #bbd13

— Clemens M. Schuster (@hofrat) November 28, 2013


Weitere Beiträge sind Willkommen.

Noch ein kleiner Hinweis auf meinen Steckdosen-Vergleich. Weitere solche Beispiele wären sicherlich wichtig um das Anliegen des Blue Beanie Day und die Bedeutung von Webstandards wären sicherlich wichtig um 2014 wieder mehr Aufmerksamkeit zu erreichen.

29 Nov 09:07

Hallo Ladies: Bilder eurer Kids in Rahmen, gemacht aus eurer Plazenta? Na klar!

by Marco

1385510981 01 Hallo Ladies: Bilder eurer Kids in Rahmen, gemacht aus eurer Plazenta? Na klar!
PHoto by James Holden

Wäre das nicht schön, wenn es jemanden gäbe, der eure Plazentas irgendwie sinnvoll weiter verwertet? Also ja, klar, man könnte sie einfrieren und das Blut dank der hohen Konzentration an Stammzellen später irgendwie sinnvoll nutzen, man könnte sie auch zur Abwehr gegen böse geister bei Vollmond hinten im Garten vergraben, allerdings könnte man sie auch einfach essen, wie es ja viele Tiere tun. Aber das ist ja alles Quatsch und Humbug, wenn man aus ihnen auch echt schnieke Bilderrahmen machen lassen könnte. Am besten fragt man da Amanda Cotton. Sie würde sie dann an sich nehmen, kochen, zerhäxeln und mit Kunstharz in Form bringen.

Irgendwie wächst dann zusammen, was zusammen gehört, wenn ihr da ein Bild des dazu passenden Kindes hineintut. Mit 75 Pfund ist das sogar recht günstig und sicherlich eine schöne Erinnerung. Und während ihr euch auf der Seite von Amanda noch ein paar Bilder dazu anschaut (alles SFW, keine Sorge), muss ich mich kurz übergeben. Entschuldigt mich bitte. (via)


Vielen Dank für das Abonnieren dieses Blogs!
Teil der Facebook-Gang kannst du hier werden und blöde Witze gibt es natürlich auf Twitter.
29 Nov 09:05

Polizeistaat 2.0

by Chris

tumblr_muoolmQee51sexfzio1_500

Wie heise.de berichtet, war Microsoft bei der Polizei in Berlin auf Kundenbesuch und hat tolle Ideen für den Polizeistaat 2.0 mitgebracht. Und einen Seitenhieb auf unsere blauen Beamten noch dazu: 

Wie Microsoft-Manager Thomas Lipp ausführte, benutzen rund 3 Prozent der Polizeibeamten ihr privates Smartphone im Dienst. Dabei sollen Fälle dokumentiert worden sein, bei denen brisante Ermittlungsdetails aus Polizeiakten via Hotmail oder Google Mail "mal eben" herübergereicht wurden.

Ha. Ulkig.

Was mir gerade einfällt: Wieso weiß ein Microsoft-Manager eigentlich, was die Jungs und Mädels sich da so hin und her mailen? Ich finde das ja sehr verdächtig. New Word Order und so. Alles hat ein Ende nur die Wurst ist leer.

Angesichts dessen, dass die deutsche Polizei überwiegend mit Windows-Systemen arbeitet, sieht Microsoft Chancen für seine Surface-Tablets und die Lumia-Smartphones von Nokia. So zeigte Microsoft-Partner Avanade eine Ordnungswidrigkeiten-App für Lumia und Surface, bei der die Ordnungswidrigkeit fotografisch dokumentiert wird. Ist ein Auto im Spiel, kann das KFZ-Kennzeichen fotografiert werden. Via OCR mit Hilfe von Bing wird das Kennzeichen umgewandelt, auf dass eine Halterabfrage durchgeführt werden kann. Der fertige Strafzettel wird in einem besonders gesicherten Speicherbereich des Smartphones gespeichert, bis er in das Büro-Berichtswesen übernommen wird.

Ja-ha-ha, da kommt Freude auf, wa?

Was möglich ist, aber juristische wie datenschutzrechtliche Fragen aufwirft, demonstrierte der Microsoft-Partner Alegri mit einer App für mobile Datenabfragen. Muss eine Person erkennungsdienstlich behandelt werden, weil sie sich nicht ausweisen kann, so schlägt Alegri vor, einfach die Hände mit dem Lumia 1020 zu fotografieren. Die 41 Megapixel des Smartphones reichen aus, aus dem Foto einen Fingerabdruckscan zu extrahieren und die Minuzien zu einer Datenbank mit den Daten gesuchter Personen zu schicken

Wunderschön. IST ES NICHT WUNDERSCHÖN DAS ALLES?

Achso: Cyberpunk ist keine Dystopie mehr. Dystopie gibt es nämlich nur in unserer Vorstellungskraft. Das hier is' voll echt und so. Krasse Nummer. 

28 Nov 09:39

Achtung! Weihnachtszeit!

by kinderdok

Unaufhaltsam gehen wir auf die Weihnachtstage zu – dabei ist noch nicht mal 1.Advent. Aber die Supermärkte beliefern schon seit August mit Lebkuchen, die Kaufhäuser packen die Glitzerkugeln aus, die fMFA haben die Praxis auch schon vernadelt und die ersten Adventskalender wurden als Werbeträger bereits Mitte des Monats abgeladen.

Die Weihnachtszeit ist auch Unfallzeit.
Gewußt? Na klar, wer Kinder hat, kennt diese Dinge. Also bitte beachten (aus der Praxis, nicht aus irgendeinem Erste-Hilfe-Buch):

- Keine Nüsse jeglicher Sorte unter … ja, ich sag mal fünf Jahre. Eigentlich gehts immer nur um die “Kleinteile” unter Drei – aber in der Klinik haben wir schon genug Vorschüler aufgenommen, denen der HNO später eine Pistazie aus dem Hauptbronchus bronchoskopieren musste. “Mein Kind hustet seit Weihnachten” ist Synonym für “Erdnuss-Aspiration”.
- Messer, Gabel, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nicht. Naja. Soweit gehen wir mal nicht – Messer und Gabel gibts heute in ausreichend kindgerechter Form, stumpf. Bei Schere und vor allem Licht wirds da schon schwerer. Also: beim Basteln die grosse Papierschere den Elternhänden überlassen, die Kleinen bekommen die Mini-Kinder-Stumpf-Dinger.
- Kerzen never ever unbeaufsichtigt bei den Kleinen lassen. Das gilt bis ins Schulalter hinein. Kokeln ist was Feines, Licht zieht die Finger an, wie die Motten. Und heißes Wachs kann ganz tolle Verbrennungen machen.
- Den Weihnachtsbaum sturzsicher (breiter Ständer, Spitze am besten an der Decke fixieren) aufstellen. Mit elektrischen Kerzen. Ist zwar nicht so heimelig, aber sicher. Und sparsamer.
- Plätzchenbacken ist harmlos. Ach nein: Bitte auch hier auf Nüsse verzichten (wieder die Aspirationsgefahr) und bei sehr kleinen Kindern (< 2 Jahren) mit Mehl vorsichtig umgehen – eingeatmet, kann das sehr unangenehm werden. Und dann ist da noch der Backofen ("sie wollte nur kurz schauen, ob die Plätzchen schon fertig sind" – Patsch, Aua)
- Und dann das weite Feld der Geschmacksstoffe. Wer sich und seinen Kindern wirklich was Gutes tun will, backt selbst – da weiß man wenigstens, was drin ist. Es gibt kaum eine Jahreszeit, in der Kinder so oft auf Nahrungsmittel reagieren: Lebkuchengewürz, dubiose Backmischungen, Aromastoffe, Kiwi und Obst von der anderen Seite des Globus, gut gespritzt und haltbar gezüchtet.
- Verstopfung. OK, kein echter Notfall, aber wer ein Kind hat, dass gerne ungerne “groß” aufs Klo geht(doch doch, das sind relevante Themen in der Kinderarztpraxis), sollte dafür sorgen, dass das Kind nicht zuviel Teigzeugs und Schokolade futtert. Weihnachten kommt da gleich nach Ostern (da tun die hartgekochten Eier ihr übriges).


27 Nov 09:42

Earthscapes: “The City Exposed” Sand Drawings by Andres Amador (7 Pictures + Clip)

by MC Winkel

Sand_Drawings_Amador_01

Sogenannte Sand Drawings hatten wir bereits 2x hier auf WHUDAT, zum Einen waren es die großartigen Artworks des Sand Drawing-Gurus Tony Plant und zum Anderen waren es die Big Scale Drawings von Jamie Wardley. Jetzt könnte man meinen, man hat im Bereich der Sand-Malereien Alles gesehen – weit gefehlt, denn hier haben wir haben wir Andres Amador.

Immer wenn ich von einer Reise nachhause komme, habe ich noch für ein paar Tage die jeweilige Destination im Kopf und achte besonders auf Content, welcher aus der entsprechenden Ecke kommt. Aktuell ist es natürlich San Francisco und auch wenn ich es nicht geschafft habe, auf meinem letzten Trip am weltbekannten Ocean Beach vorbeizuschauen, freue ich mich, diese Bilder und den Clip (siehe unten) gefunden zu haben, weil: man war ja gerade erst da. Wer von Euch mit dem Gedanken spielt, San Francisco einen Besuch abzustatten, der kann sich gerne hier informieren.

An besagtem Strand treibt sich der Künstler Andres Amador nämlich regelmäßig herum und malt unter vollem Körpereinsatz und mit einer Harke seine Artworks in den Sand. “Erased by the tide” heisst es dann später, wenn die Flut die Werke wieder zurück ins Meer spült. Dennoch ist es jedes Mal eine spirituelle Erfahrung für Amador, der durch das Malen einen komplett freien Kopf bekommt, mit dem Sand und seiner Harke quasi Eins wird. Auf die Frage nach seinem Job, seiner Profession antwortet er selbstbewusst: I’m an Earthscape-Artist! Weitere Bilder und den sehr interessanten Clip gibt es nach dem Jump:

“Nothing else is on my mind when I’m doing my artwork. You can’t hear the cars. The city washes away. I kind of feel as though I’m painting. I’m using my whole body, and the end of the rake is my brush.” – Andres Amador


Sand_Drawings_Amador_02

Sand_Drawings_Amador_03

Sand_Drawings_Amador_04

Sand_Drawings_Amador_05

Sand_Drawings_Amador_06

Sand_Drawings_Amador_07

Clip:

Click here to view the embedded video.


___
[via faithistorment]

Please be nice to people.

24 Nov 17:21

Abgang!

by Syberia

Schönen guten Morgen.

Heute komme ich mal mit eine Bitte zu euch.

Wie einigen von euch bekannt is’, bin ich seit fast zwei Jahre für ein Betrieb am arbeiten, der… ich sach mal nich’ sehr nett zu seine Angestellte is’, aber sich “gegenseitige Wertschätzung” als höchstes Gut auffe Fahnen geschrieben hat.

Um nur einige Sachen zu nennen:

Gehalt kommt immer zu spät und gern mal auch monatelang gar nich’.

Urlaub wird genehmicht und dann kurzfristich wieder storniert, wer schon gebucht hat, hat ebent Pech.

Leute, die angerufen werden, weil ihr Kind ein schlimmen Unfall hatte (ZWEI Mal so passiert) wird gesacht, da könnte doch auch der Ehepartner hinfahren, sie würden dringend inne Firma gebraucht.

Wer zu oft krank is’ (mehr als wie einmal im Jahr), fällt die Karriereleiter wieder bis ganz nach unten (drei Leuten so passiert).

Wer nach 32 Jahre in Rente geht, kricht nich’ mal ein feuchten Händedruck vom Chef, obwohl der im Haus anwesend is’

Man muss an 6 Samstagen Urlaub nehmen, obwohl am Samstag nicht gearbeitet wird, die Urlaubstage werden aber so bezahlt, datt man den Durchschnitt vonne letzte 12 Monate nimmt: null mal null is’ null, also sind 6 Urlaubstage mal einfach so wech.

Man muss 30%Prozent Überstunden machen.

Der Betriebsrat besteht aus Vorgesetzten, die alle braune Nasen haben und schon alles abnicken, bevor die Geschäftsleitung wieder mit tollen, neuen Vorschlägen kommt.

Die Kunden werden von vorne bis hinten behumst und belogen, aber datt ganze nennt sich dann “wording” und “positive Kommunikation”.

Leute, die aus entlassen wurden (und noch ein Tag vorher gesacht gekriegt hatten , datt datt niemals nie passieren würde) haben datt morgens kurz nach Dienstantritt erfahren und hatten dann genau 10 Minuten Zeit für um ihre Sachen zu packen und datt Gebäude zu verlassen (Projektleiter, Qualitätssicherung, ganze Internet-Abteilung).

Ich hatte noch keine einzichste Lohnabrechnung, die wo auch gestimmt hätte.

Gibt nur befristete Verträge und Hungerlöhne, die sogar noch unterm angepeilten Mindestlohn vonne große Koalition liegen.

Und so weiter und so weiter, ich könnte noch 100 so Geschichten, aber dann wär’ ich morgen früh noch nich fettich.

Wodrauf ich hinaus will: ich finde, datt alles verdient ein spektakulären Abgang und weil ich musikalische Leute kenne, sollen die an mein letzten Arbeitstach rein komm und der Firma ein Abschiedsständchen bringen. Dann geh ich mit den raus und wech bin ich. JIPPIE!!

Als Melodie hab’ ich mir von Udo Jürgens „Ein ehrenwertes Haus“ ausgesucht und der Text dazu muss natürlich bissken umgeschrieben werden.

Wäre toll, wenn ihr mir dabei helft. Hier is’ datt Video, damit man weiß, wie sich datt anhört und den letzten Satz hab’ ich auch schon:

Wenn ihr mich fragt, ich halt’s hier einfach nicht mehr länger aus
Ich packe meine sieben Sachen und geh fort und bin hier endlich, endlich raus!


Udo Jürgens – Ein ehrenwertes Haus – MyVideo

23 Nov 11:00

IKEA frisst Menschen, zumindest in diesem Kurzfilm

by Marco

youtubedirekt

Allerdings auch in Echt. Ich wollte nur nicht schon mit dem Titel dieses Artikels deren Social-Media-Abteilung auf den Schirm rufen. Aber wisst ihr, was IKEA wirklich verschluckt? Geld. Kein Scheiß. Ich habe mir neulich ein paar Möbel kaufen müssen, weil mich ja zum einen mein Schreibtisch schon seit längerer Zeit annervte, aber mir auch kürzlich der Schrank von der Wand viel, weil der letzte Comic wohl offenbar ein bisschen zu schwer war. Na ja. Reden wir nicht drüber.
Auf jeden Fall wollte ich mir was bei IKEA holen, weil ich für solchen Quatsch ja auch gar keinen Nerv habe und das einfach nur schnell erledigt haben will. Es muss nicht perfekt aussehen, so ein bisschen okay reicht mir ja. Okay und funktionell. Und dunkel, weil ich oft kleckere. Und der Schrank mit Glastür, weil ich nicht Staubwische. Das waren meine Ansprüche und als ich dann bei IKEA war, kam natürlich noch eine Vitrine für die Actionfiguren hinzu. Und weil man ja auch Schubladen, Türen, kleinere Türen und Kisten und Körbe und Scheiße und Unsinn und sowieso und das kostet ja alles nur so wenig und da kann man ja mal eins mitnehmen, auch wenn man es nicht braucht, das wird man schon irgendwo benutzen können und ui, nur fünf Euro für Dinge, die ich nicht kenne und arrrghhh….
Nachdem ich das Budget weit überschritten hatte, der zweite Wagen vollgepackt war und ich schon zweifelte, ob das alles überhaupt ins Auto passt, hatte ich den Kram auch schon bezahlt, alles unter Schmerzen nach Hause geschafft, gestapelt und bin weinend auf den Kisten eingeschlafen. Irgendwann muss mir jemand eine Decke geholt haben, damit ich mich nicht erkälte, aber die nächsten Tage verliefen wir im Rausch.

Der Film da ist eigentlich ziemlich genauso, nur mehr SAW, ein bisschen Hostel, aber leider, leider in allen Belangen total wahr.

Aber praktisch ist es ja schon, dass alles so gut zusammenpasst. Es ist ja auch nicht teuer. Oder so. (via)


Vielen Dank für das Abonnieren dieses Blogs!
Teil der Facebook-Gang kannst du hier werden und blöde Witze gibt es natürlich auf Twitter.
22 Nov 10:11

Günther (Die Geschichte)

by Peter Wilhelm

Gegenüber vom Möbelland im Gewerbegebiet sind noch etliche Grundstücke unbebaut. Auf dieser Seite der Straße standen früher attraktive Wohnhäuser und Bungalows, heute stehen die meisten von ihnen leer und etliche sind auch schon abgerissen. Da soll noch ein Möbelland gebaut werden und ein Elektronikmarkt und ein Einkaufszentrum und und und…

Mitten drin, auf einem etwa 7 Meter breiten und 120 Meter langen Streifen, eingebettet zwischen einem ähnlichen Grundstück mit einem verfallenen Bungalow und einem als Kleingarten genutzten Grundstück wachsen heute hohe Bäume und dichte Büsche.

Ich glaube kaum, daß irgendjemand von den vielen Möbellandbesuchern eine Ahnung hat, was sich auf diesem Grundstück für Dramen abgespielt haben.

Irgendwann während der letzten Kriegstage oder kurz danach, es soll ein Donnerstag gewesen sein, begannen Leute aus der nahegelegenen Stadt auf diesem Grundstück ein Haus zu bauen. Die Menschen der zerbombten Stadt suchten dringend Wohnraum und so trug mach Trümmer, Steine, Bretter und Mobiliar zusammen und baute sich oftmals irgendwo irgendwas.

So entstand auch das Haus gegenüber vom Möbelland, das später von den Kindern gerne, in Anlehnung an Astrid Lindgrens Pipi Langstrumpf, ‘Villa Kunterbunt’ genannt wurde.
Nur war die Villa Kunterbunt nicht wirklich kunterbunt und schon gar nicht war sie bunt, weil irgendjemand das schön fand, sondern sie war einfach aus den verschiedensten Materialien zusammengezimmert.

Den Ausgebombten nach dem Krieg war das egal. Hauptsache ein Dach über dem Kopf, ein Plumpsklo hinterm Haus und ein paar Quadratmeter, um sich Gemüse anzubauen.
Was später ein Idyll werden sollte, war damals dem nackten Überleben dienlich, völlig unromantisch.

Doch dann besserten sich die Zeiten und die beiden Familien, die in der Villa Kunterbunt drei oder vier Jahre gewohnt hatten, bekamen schöne neue Wohnungen in der Stadt und zogen da weg, das soll an einem Montag gewesen sein.

Danach fielen Haus und Grundstück in eine Art Dornröschenschlaf. Ein alter Mann bewirtschaftete den Garten, kümmerte sich aber nicht um das Haus.

Erst als dieser starb, kam Günther ins Spiel.

——

Günther arbeitete damals bei der Eisenbahn im Schichtdienst und hatte, nicht weit vom Möbelland entfernt, hinten über der Straße, wo ein Wohngebiet ist, ein kleines Einfamilienhaus für sich, seine Frau und seine beiden Kinder gekauft. Sein Junge war mit offenem Kopf geboren worden, schwer geistig behindert und der Liebling der ganzen Familie. Das ist oft bei Sorgenkindern so.

Eines Tages entdeckte Günther beim Spazierengehen mit seinem Hund das Grundstück mit der Villa Kunterbunt und dachte sich, das könne doch ein schöner Garten und Abenteuerspielplatz für seine Familie sein.
Es war gar nicht so einfach, den Besitzer des Grundstücks zu ermitteln, denn der alte Mann, der da vorher seinen Garten hatte, der hatte sich einfach nur darum gekümmert, weil es sonst keiner tat.

Selbst beim Kataster- und Grundbuchamt wurde Günther nicht fündig. Nach dem Krieg sei da so viel hin und her gegangen, daß man zwar wisse, daß das Grundstück letztlich der Stadt gehöre, aber es gäbe da eine Familie, der man in den Nachkriegsjahren ein lebenslanges Nutzungsrecht zugebilligt habe und so lange von denen noch jemand lebt, könne diese Familie über das Grundstück frei verfügen. Das sei ja auch der Grund, weshalb man die Villa Kunterbunt nicht längst abgerissen habe.
Immerhin komme ja irgendwann die Erweiterung des Gewerbegebietes und dann müsse sie sowieso weg.

Mit vielen Mühen fand Günther dann heraus, daß eine gewisse Frau Semmelbrot in Schwäbisch Hall der letzte Abkömmling jener Familie war, die die Rechte an dem Grundstück hatten. Und zu der fuhr er eines Tages hin.

Frau Semmelbrot war knapp über sechzig Jahre alt und erinnerte sich mit Freude an die schöne Zeit in der Villa Kunterbunt. In ihrer Erinnerung waren nur die verklärt romantischen Teile übriggeblieben, die Not und die mangelhafte Versorgung, all das war über die Jahre in den Hintergrund getreten.
Sie hatte sogar noch Fotos aus der Zeit und wußte ganz genau, daß sie die Rechte an dem Grundstück hatte. Sie war aber davon ausgegangen, daß das alles längst hinfällig sei, da sie sich ja schon Jahrzehnte nicht mehr um die Villa Kunterbunt gekümmert hatte.

Ein Stück Papier, ein Kugelschreiber und zehn Minuten Zeit, dann hatte sie Günther die Nutzungsrechte überschrieben. “Herr Günther Salzner ist hiermit berechtigt, das Grundstück in der Siebnerstraße 33 nach freiem Willen zu nutzen. Er zahlt dafür eine jährliche Pacht von 90 Mark.”

So kam Günther an das Grundstück.

——–

Schon am nächsten Tag begann der ganz große Kahlschlag. Günther hatte sich eine Kettensäge geliehen und sägte sich von der Straße aus zwanzig Meter durchs Gehölz, bis er einen Weg zur Villa Kunterbunt freigelegt hatte.
Jetzt konnte man das Haus auch von der Straße aus sehen und so kam es, daß irgendwem bei der Obrigkeit irgendetwas wieder einfiel und schon zwei Tage später standen die Beamten das erste Mal bei Günther auf dem Grundstück und wollten nur mal wissen, was er denn da mache.

”Ich mache mir hier einen Garten und bringe die Hütte wieder in Ordnung.”

Ja, das dürfe er doch gar nicht, das sei städtischer Grund und er solle fix mal seinen Krempel einpacken und noch fixer da verschwinden.
Günther präsentierte seinen “Pachtvertrag” und erntete die üblichen Aussagen kommunaler Wichtigtuer:

”Nee, so geht das nicht.”
”Sie können doch nicht so einfach…”
”Das werden wir jetzt genau prüfen, aber ganz genau!”
”Machen Sie sich auf was gefasst.”
”Wir kommen wieder.”

Klar, Jahrzehnte hatte sich keiner richtig darum gekümmert, jetzt konnte man das Haus wieder sehen und da entstanden Begehrlichkeiten. Wahrscheinlich hatte man bei der Stadtverwaltung gedacht, dieses Grundstück habe man schon sicher, die nutzende Familie sei längst untergegangen, verschollen oder desinteressiert und nun hat da jemand einen aktuellen und auch noch gültigen Pachtvertrag.

Eile war keine geboten, das Gewerbegebiet sollte ja erst irgendwann mal kommen und es war absehbar, daß es so schnell nicht kommen würde. Jedoch griff die Stadt bei jedem freiwerdenden Grundstück erbarmungslos zu. Sicher ist sicher, was man hat, das hat man.

”Jetzt habe ich es aber und so lange die alte Frau Semmelbrot noch lebt, könnt ihr gar nichts machen” sagte Günther deshalb eine Woche später zu den amtlichen Herren, die abermals sein sofortiges Verschwinden anordnen wollten.

Zähneknirschend -vor allem weil Günther Recht hatte- zog die Amtsmacht wieder ab. Normalerweise hätte sich die Verwaltung einfach zurücklehnen und abwarten sollen, solche Dinge erledigen sich oft von selbst…
Doch manchmal ist es ja so, daß sich da ein Beamter persönlich angepisst fühlt und dann entbrennt so etwas wie eine Hexenjagd. Und das ist doppelt schlimm, wenn es im Grunde um rein gar nichts geht.
Günther hatte das Grundstück im letzten halben Jahr auf Vordermann gebracht und war nun dabei, die Villa Kunterbunt zu renovieren.
Seine Kinder tollten auf dem Grundstück herum, bauten sich ein Baumhaus, gruben sich ein Schlammloch zum Suhlen und alle waren glücklich.
”Mein Gott, wir tun doch niemandem was. Hier gibt es niemanden, den wir stören könnten, vorne an der Straße wächst schon wieder alles zu und bald kann man auch nicht mehr aufs Grundstück schauen. Die könnten uns doch einfach in Ruhe lassen.”

Zwei Jahre später stand die Villa Kunterbunt da, wie sie noch nie da gestanden hatte. Das Dach war mit neuer Teerpappe versehen, die Wände außen gestrichen, innen tapeziert und von überall hatten Günther und seine Frau gebrauchtes Mobiliar zusammengetragen, um das gar nicht mal so kleine Haus einzurichten.
Man muß sich die Villa so vorstellen:
Da das Grundstück nicht besonders breit (dafür aber über hundert Meter lang) war, reichte die Villa genau von Grundstücksgrenze zu Grundstücksgrenze. So etwas war nur nach dem Krieg möglich, da hat man immer alle Augen zugedrückt, die Menschen brauchten ein Dach über dem Kopf.
Auf der rechten Seite, der Wetterseite, hatte die Villa gar keine Fenster, links gab es einen langen mit Weinreben überwachsenen Laubengang, der von der vorderen Veranda bis ganz nach hinten führte.

Ursprünglich muß die Villa mal aus zwei Räumen bestanden haben, an die man aber später noch einen und dann nochmals zwei Räume angebaut hatte. So war das Haus dann schließlich genau sieben Meter breit und gut zwanzig Meter lang.
Man darf sich aber nun nicht vorstellen, daß hier eine Luxushütte stand, sondern es war im wahrsten Sinne des Wortes ein Einfachstbauwerk.
Die dünnen Wände bestanden aus Trümmerziegeln unterschiedlicher Stärke, die niedrigen Decken aus Bohlen und Brettern und was zwischen den Decken und dem niedrigen Dach war, das wußte keiner so genau. Einen richtigen Keller hatte das Haus natürlich auch nicht. Nur unter dem vordersten Raum, der die Küche war, gab es einen Abgang, der in einen kaum telefonzellengroßen “Keller” führte, in dem eine Pumpe ihren Dienst tat, die das Grundstück aus einem Brunnen mit Wasser versorgte.

”Heizen konnte man nur mit Kohle und Holz und wenn man das nicht gründlich machte, dann wurde alles schnell feucht und es roch immer modrig. Aber so lange wir uns da regelmäßig aufhielten, durchlüfteten und im Winter immer mal wieder heizten, ging es ganz gut. Ich hab ja später hinterm Haus eine große Sickergrube ausgehoben und das Plumpsklo durch ein richtiges Wasserklosett mit Häuschen ersetzt.
Nein, wohnen konnte man da nicht, aber als große Laube und zum Feiern war das Ding einfach super gut”, erzählte Günther später.

Es gab sogar Strom und einen Telefonanschluss auf dem Grundstück, nach dem Krieg hatten ja jahrelang Leute regelrecht dort gelebt.

”Ja nee, so geht das ja gar nicht”, argumentierte der Stadtbeamte. “Sie können doch nicht hinterm Grundstück in eine Grube scheißen und vorne mit einer Pumpe Wasser hochziehen. Da saufen Sie ja nur Bakterienbrühe. Das legen wir jetzt mal ganz schön still, aber sofort!”

”Dabei lag die Sickergrube etwas den Hang runter und das Wasser wurde ja aus über dreißig Metern Tiefe gefördert”, schimpfte Günther. “Ich habe dann damals Wasserproben gezogen und beim Chemiewerk in der Stadt prüfen lassen. Die haben mir für 80 Mark ein Gutachten gemacht, daß mein Wasser einwandfrei sei und sogar besser sei als das städtische Leitungswasser. Ich habe quasi meine eigene Heilquelle im Keller, haben die gesagt.”
Da konnte dann auch die Stadt nichts machen und erließ eine Anordnung, daß das Wasser von nun an jedes Jahr zu prüfen sei und die Sickergrube alle zwei Jahre entleert werden müsse…

Im Laufe der Jahre entwickelten sich der Garten und die Villa zur Hauptfreizeitstätte der ganzen Familie. Jede freie Minute brachte man dort zu und ich kann mir gut vorstellen, daß insbesondere die Kinder dort ein Paradies hatten.
Hinter dem Haus war im Laufe der Jahre ein regelrechter Spielplatz mit Schaukel, Sandkasten und Planschbecken entstanden.
Man grillte, man feierte, man pflanzte an und bei schlechterem Wetter saß man drinnen in der Küche und abends schlief man in den hinteren Räumen, es war für alle eine Insel im Trubel des Alltags.

—–

Günther und seine Frau hatten eine tolle Idee. Schräg gegenüber wurde ein Wagenpark der Post gebaut und zweihundert Meter die Straße runter wurden gleich mehrere Supermärkte und ein Gartencenter errichtet.
Warum also nicht vorne auf dem Grundstück eine Fertiggarage aufstellen lassen und von dort aus Obst, Gemüse, Mineralwasser, Limo und heiße Würstchen an die Bauarbeiter verkaufen?

”Die haben uns jeden Tag die Bude leer gekauft. Ehrlich, einer von uns war immer da und an manchen Tagen bin ich mittags nochmal zum Metzger und habe wieder 80 Würstchen kaufen müssen. Wir haben natürlich gewußt, daß das ein vorübergehendes Geschäft sein würde, denn irgendwann würden die ja mal fertig sein, mit dem Bauen. Aber da kam ja dann noch die Ausbildungswerkstatt von der Berufsschule und diese kleine Fensterfabrik. So drei, vier Jahre ist das gut gelaufen. Wir haben schön was nebenher verdient – und natürlich angemeldet und versteuert, ist ja klar.”

Eigentlich müßte man also sagen, daß es für Günthers Familie optimal lief, alles war schön und “in Butter”.
Bis eben jener Tag kam, es war ein Mittwoch, an dem Günther seinen Schichtdienst mit einem Kollegen getauscht hatte und früher von der Arbeit kam.
Vorne in der Garage lag die Ware offen und auf einer Würstchenpappe war mit Filzstift aufgekritzelt “Komme gleich wieder”.
Wo war seine Frau? Hatte die mal eben auf die Toilette gemußt? Holte sie Nachschub von hinten?
Die Kinder waren noch in der Schule, das wußte Günther, aber wo war die Frau?

Als erstes bediente Günther zwei LKW-Fahrer, denen er Cola und Würstchen verkaufte, dann ging er die fast 20 oder 30 Meter bis zur Villa Kunterbunt und als er näher kam, konnte er leise Musik hören.
Jetzt war ihm alles klar, seine Frau war in der Küche, um ein paar von den belegten Brötchen für die Kundschaft zurecht zu machen oder etwas vom Gemüse oder Obst zu putzen. So mußte es sein.

Frohgelaunt betrat Günther das geräumige Gartenhaus, wollte gerade zu seiner Frau sagen: “Warum bist Du nicht vorne? Mensch, da steht alles offen und jeder kann sich selbst bedienen!”, da stellte er fest, daß er sich getäuscht hatte. Seine Frau stand nicht in der Küche.
Aus dem Radio spielte es einen Bossanova und ein schnulziger Sänger versuchte sich in einem Gemisch aus Deutsch und Spanisch.
Langsam ging Günther von der Küche ins angrenzende Wohnzimmer, aber auch dort war niemand.
Allmählich stiegen in ihm Sorgen und Zweifel auf, irgendwas stimmte da nicht, irgendetwas war anders als sonst.

Noch ein paar Schritte und Günther war an der Tür zum angrenzenden Schlafraum. Er öffnete sie und schloß kurz die Augen. Er hatte Angst, seiner Frau könne etwas zugestoßen sein, Herzinfarkt, Schlaganfall oder so was, man hört das doch immer wieder, daß auch recht junge Menschen urplötzlich wegen so was tot umfallen…

Er wollte das ganz unbewußt gar nicht sehen, deshalb hatte er für den Bruchteil einer Sekunde die Augen geschlossen, während er die Tür vorsichtig öffnete.
Als er seine Augen wieder aufmachte, stockte ihm der Atem und er fühlte, wie innerhalb eines Augenblicks gleichzeitig sein Blut aus dem Kopf bis in die Beine sackte und im selben Moment voll mit Adrenalin wieder nach oben schoß.

Vor ihm im Bett lagen seine Frau und ein ihm völlig unbekannter Mann mit sehr ausgeprägter Körperbehaarung, beide nackt und sie trieben es so heftig miteinander, daß sie gar nicht mitbekamen, daß Günther eingetreten war.

Was nun folgt, das geschah alles innerhalb weniger Sekunden. So etwas passiert immer innerhalb weniger Sekunden, auch wenn andere hinterher Wochen und Monate Zeit haben, um diese Vorgänge genau zu untersuchen, die Sekundenbruchteile zu sezieren und daraus Verantwortlichkeiten und Schuld abzuleiten.

Günther sprang einen Schritt vor, begann wie ein Tier zu brüllen, packte seine Frau bei den Haaren und zog sie mit einem Ruck von dem stöhnenden Fremden herunter. Beide waren so erschrocken, als sei just in diesem Moment der Blitz eingeschlagen.
Günthers Frau landete nackt vor dem Schrank, wo sie auf dem Boden zu sitzen kam. Vor Schreck verfiel sie in Schnappatmung und begann zu weinen. Der behaarte Fremde hatte sich aufgerichtet, konnte nur ein “Ey” sagen, dann traf ihn Günthers Faust mitten ins Gesicht und zwar so deftig, daß ihm sofort die Nase brach und der Mann blutend und vor Schmerz schreiend aus dem Bett sprang.

Was dann geschah, hat Günther später so beschrieben:
”Ich habe den Kerl, der übrigens ein Betonfahrer von der Baustelle war, so lange in den Arsch getreten, bis er von meinem Grundstück runter war. Ich hab’ den nackt wie er war verjagt. So was macht man doch nicht, die Frau eines anderen bumsen! Und dann bin ich zu meiner Frau, die saß immer noch heulend vor dem Schrank, hab der Ihre Klamotten die Füße geworfen und gesagt: ‘Ich geh’ jetzt mal ‘ne Viertelstunde spazieren, wenn ich wiederkomme, bist Du verschwunden.’”

So wie er es sagte, so hat Günther es auch gemacht. In ihm kochte es, seine Fäuste taten ihm weh und er war kaum in der Lage einen klaren Gedanken zu fassen. Mit großen Schritten lief er einmal um das ganze Gewerbegebiet, was deutlich länger als eine Viertelstunde gedauert haben mußte.
Dann kehrte er zu seinem Garten und zur Villa Kunterbunt wieder zurück. Es warteten schon Leute vorne am Büdchen und er begann mit dem Verkauf von Wasser, Limo und Wurst. Dann erst ging er mal kurz nach hinten, seine Frau war nicht mehr da und so saß er da allein und verlassen in seiner kargen Küche und grübelte, ob er nun richtig oder falsch gehandelt hatte. Dann kamen seine Kinder aus der Schule und freuten sich schon darauf, hinter der “Villa” in den neu aufgestellten Swimming-Pool springen zu können.

Es verging etwa noch eine Stunde, dann hörte Günther das Tatütata von mehreren Polizeiautos und kurz darauf konnte er die flackernden Blaulichter näher kommen sehen. Gleichzeitig schossen ihm zwei Gedanken durch den Kopf: ‘Da ist auf einer der Baustellen was Schlimmes passiert’ und ‘Die kommen mich jetzt holen, weil ich dem Arsch die Fresse poliert habe’.

Günther hatte Recht! Sie kamen ihn holen. Aber sie holten ihn nicht wegen des “Arsches”, sondern sie sprangen aus den Wagen, gleich sechs Mann, fackelten nicht lange und drückten ihn auf den Boden, legten ihm Handschellen an und erst als er schnaubend auf dem Rücksitz eines der Streifenwagen saß, eröffnete man ihm, er sei vorläufig festgenommen, weil er unter dem dringenden Tatverdacht stehe, vor einer halben Stunde in seinem Wohnhaus seine Frau erschlagen zu haben.

———-

Günther brachte den Rest des Tages und die ganze Nacht im Verhörraum des Polizeipräsidiums zu.
Die Verhöre seien endlos gewesen und immer wieder habe man ihm die gleichen Fragen gestellt, auf die er die immer wieder gleichen Antworten gegeben habe.
Das Schlimmste für ihn sei aber gewesen, daß ihn niemand aufgeklärt habe, worum es überhaupt ging.
Aus den Vorwürfen, die man ihm machte, konnte Günther erkennen, daß seine Frau tot war, genauer gesagt, daß sie erschlagen worden war.

Auf seine Frage: “Wie ist es denn passiert?” bekam er nur ein höhnisches Lachen als Antwort: “Das werden Sie uns ja wohl am besten sagen können.”

Man versuchte alles, um Günther zu einem schnellen Geständnis zu bringen, doch der blieb bei seiner Version. Er habe dem Betonfahrer ein paar aufs Maul gehauen und seine Frau vor die Tür gesetzt. Während die wohl ins gemeinsame Wohnhaus gegangen sei, habe er einen Spaziergang durch das Gewerbegebiet gemacht.

Ob es dafür Zeugen gebe, ob ihn jemand gesehen habe, ob er denn nicht doch mal eben an seinem nahe gelegenen Wohnhaus vorbei gegangen sei, schließlich liege das doch auf dem Weg, die Zeit habe doch ausgereicht, mal eben kurz die Frau erschlagen, dann noch ein bißchen spazieren gehen und sich dann ins Büdchen stellen und Würste verkaufen. Das passe doch alles wunderbar zusammen.

”Das mag ja für Sie alles passen, aber ich habe meiner Frau nichts getan und finden Sie nicht, daß Sie es auch als Möglichkeit in Betracht ziehen müßten, daß ich nicht der Täter bin, sondern daß ich ein Mann bin, dessen Frau umgebracht worden ist und den Sie hier wie Dreck behandeln?”

Viel Eindruck machte dieser Appell nicht auf die Beamten, aber immerhin bekam Günther endlich was zum Rauchen und statt des Pappbechers mit Wasser auch einen Kaffee.

Es wäre ja auch für die Kriminalbeamten so einfach gewesen. Totschlag nach Ehestreit, Punkt, aus.
In der Bilanz der gelösten Kriminalfälle hätte sich das gut gemacht.
Überhaupt brüsten sich die Beamten der Abteilung “Leib und Leben” ja sowieso mit ihrer außerordentlich hohen Erfolgsquote von über 90%. Im Gegensatz dazu werden nicht einmal 50% aller Einbrüche aufgeklärt.

Obwohl…, lösen können die Kriminalisten ja nur Fälle, die auch ein Fall sind. Der Omamörder, ein Pflegedienstler, der innerhalb von 10 Tagen fünf alte Frauen in ihren Wohnungen umgebracht hatte, um an Geld zu kommen, wurde ja nicht überführt, weil jemandem an einer der erstickten Leichen etwas seltsam vorgekommen wäre, sondern weil sein letztes Opfer, sich so gewehrt hatte, daß es überlebte und den Täter später melden konnte.
Erst danach kam man dahinter, daß die samt und sämtlich als natürlicher Todesfall abgehakten anderen Omas erstickt, gewürgt und förmlich zerquetscht waren. Der Obduzent: “Die sahen aus, als sei da ein Panzer drübergefahren, der Täter war ja sehr schwer und groß und hatte sich auf die gesetzt.”
Alte, kranke Leute sind irgendwann mit dem Sterben dran, da macht der Hausarzt dann auch mal schnell sein “natürliche Todesursache”-Kreuz, ohne genau zu untersuchen, es ist ja alles klar, es liegt ja auf der Hand…
Wer weiß, wie viele tausend Verbrechensopfer jedes Jahr beerdigt werden, ganz normal, ohne Brimborium, ohne Ermittlungen, nur weil zu schnell das falsche Kreuz auf den Totenschein gemacht wurde.
Alle diese Fälle jedenfalls fallen komplett aus der Mordstatistik heraus. Was keiner weiß, macht keinen heiß und wo kein Kläger, da kein Richter.

Wie praktisch wäre es gewesen, wenn die Beamten aus Günther ein schnelles Geständnis gepreßt hätten. Aber Günther blieb stur, legte irgendwann das Kinn auf die Brust, schob trotzig die Unterlippe vor, starrte auf den Boden und sagte gar nichts mehr.

Tausend Gedanken schossen ihm durch den Kopf, vor allem quälte ihn der Gedanke, was jetzt mit seinen Kindern passieren würde.

”Das Schweigen bringt uns auch nicht weiter. Sie machen alles nur schlimmer für sich. Noch ist es nur Totschlag, da wären Sie doch bei guter Führung noch vor der Schulentlassung Ihrer Kinder wieder draußen. Aber wenn Sie so weiter machen, ist es Mord und dann kommen Sie nie wieder raus.”

Quatsch, natürlich ist das Quatsch und später wollte auch kein Beamter so etwas gesagt haben.

Jedenfalls guckte irgendwann einer der Beamten auf seine Armbanduhr, gab den anderen ein Zeichen und damit war das Verhör vorerst beendet. Günther kam in eine Zelle, dort solle er sich mal auspennen, bald käme sein Pflichtanwalt.

Der Pflichtverteidiger kam aber nicht bald, sondern erst am Ende des nächsten Tages. Einen Blick in die Ermittlungsakten hatte er noch nicht werfen können, da gebe es noch nicht viel und die Sachlage stelle sich ja ganz klar dar. Günther habe seine Frau beim intimen Verkehr mit einem fremden Mann erwischt und zunächst versucht, diesen durch Schläge auf den Kopf zu töten, der Mann habe aber nackt flüchten können. Dann sei seine Frau in Todesangst vom Gartenhaus zum Wohnhaus geflohen, um sich in Sicherheit zu bringen. Dahin sei Günther ihr wutentbrannt gefolgt und habe ihr mit dem Marmoraschenbecher vom Wohnzimmertisch den Kopf eingeschlagen.

Günther saß da und sperrte das Maul auf. “Das hört sich ja so an, als ob Sie denen glauben”, gab er verwundert von sich und der Rechtsanwalt schaute ihn ebenfalls verwundert an. “Ja, war es denn nicht so? Ich denke, es ist alles klar.”

”Nein, nichts davon ist wahr. Meine Frau hat es mit einem anderen getrieben, der hat von mir ein paar in die Fresse gekriegt, das Schwein und meine Frau habe ich zum Teufel gejagt. Die ist dann weg und ich bin herumgelaufen, um den Kopf frei zu kriegen. Dann haben die Bullen mich geholt. Ich will jetzt endlich nach Hause.”

”Nach Hause? Sie? Na, daraus wird wohl vorerst nichts. Wissen Sie denn nicht, daß Sie in einer Stunde dem Haftrichter vorgeführt werden? Sie bleiben auf jeden Fall in Untersuchungshaft, das ist ja wohl mal klar. Sie haben schließlich Ihre Frau erschlagen.”

”Hab’ ich eben nicht!”

”Das können Sie ja alles dem Untersuchungsrichter erzählen.”

”Nee, das muß ich zuerst Ihnen erzählen, Sie müssen mir als allererstes glauben.”

”Was ich glaube, spielt doch überhaupt keine Rolle.”

”Doch, wenn Sie nämlich nicht für mich sprechen und auch so tun, als sei ja alles klar, dann buchten die mich ein und auch noch für was, das ich gar nicht gemacht habe.”

Vor dem Untersuchungsrichter war der Anwalt dann gar nicht so, wie er sich bei Günther gegeben hatte. Er trat kämpferisch und sachkundig auf, verlangte die sofortige Freilassung seines Mandanten, schließlich lägen ja keinerlei Beweise vor und nannte zahlreiche Varianten, wie die Tat abgelaufen sein könnte. Schließlich könne ja auch der fremde Mann der Täter sein, nach dem habe man ja erstaunlicherweise gar nicht gesucht. Man habe sich sofort auf seinen Mandanten als Täter eingeschossen, wie das oft so der Fall ist und alle anderen Spuren gar nicht erst weiter verfolgt.

”Bringen Sie mir einen Zeugen, der Ihren Mandanten gesehen hat und der belegen kann, daß der Mann zur Tatzeit woanders war, dann sehen wir weiter”, lautete der Spruch des Richters und damit war es besiegelt, Günther kam ins Untersuchungsgefängnis.

Die Zeit dort war so schrecklich für Günther, daß er später kaum ein Wort darüber sprach. Nur die Untersuchung bei der Aufnahme, die schilderte er immer mal wieder. Nachdem er sich komplett hatte entkleiden müssen, verlangte man, daß er sich bückte, damit man ihn rektal untersuchen könne.
Daraufhin hatte Günther gesagt: “Moment mal. Man wirft mir vor, meine Frau erschlagen zu haben und mich dann seelenruhig wieder an meinen Verkaufsstand gestellt zu haben. Und Sie glauben allen Ernstes, ich hätte da zwischendurch irgendwann einen Gedanken daran verschwendet, ob ich mir nicht schnell noch was für den Knast in den Arsch schiebe? Ihr habt sie doch nicht alle!”

Und dann kam das in Gang, was einen Untersuchungshäftling zermürben kann.
Draußen lief alles weiter!
Die Polizei ermittelte und Günther konnte nichts machen, egal was für einen Quatsch die sich zusammenreimten, er hatte keine Chance, dagegen anzugehen.
Die Kinder kamen in unterschiedliche Heime, Günther konnte nicht beeinflussen, was mit ihnen geschah und es wurde auch noch so getan, als sei das jetzt sowieso für immer.
Die Welt drehte sich weiter, immer schneller und Günther saß auf ein paar Quadratmetern und war zur Tatenlosigkeit verdammt.
Wer würde sich um die Beerdigung seiner Frau kümmern?
Wie würde es weiter gehen?

——–

Im wesentlichen stützten sich die Vorwürfe gegen Günther auf die Aussage einer Zeugin. Seine Nachbarin, Frau Klemm, war auch diejenige gewesen, die die Polizei gerufen hatte.
Nach ihrer Aussage hatte sich alles wie folgt zugetragen.
Günthers Frau sei weinend und völlig aufgelöst angelaufen gekommen und so überhastet ins Haus gerannt, daß sie nicht einmal die Haustüre richtig zugemacht hätte.
Während sie selbst, also Frau Klemm, in ihrem Garten die Geranien gezupft hätte, was bei diesem Wetter viel Arbeit bedeute, denn da wachsen die wie Unkraut und da müsse man dann dabei bleiben, sonst sähe es nach kurzer Zeit aus wie Hulle, habe sie aber beobachten können, weil bei denen ja das Schlafzimmerfenster offen stand, daß Günthers Frau einen Koffer, also den Hellbraunen, nicht den mit dem Karomuster, vom Kleiderschrank herunter geholt habe.

Für die Ermittler und den Staatsanwalt war damit klar, daß Günthers Frau ihren Mann verlassen wollte.

Frau Klemm hatte sich auf den Blick von den Geranienkästen zum Schlafzimmer konzentriert und nicht mitbekommen, wann Günther das Haus betreten hatte. Auf jeden Fall hätte sie dann Günther auch auf einmal im Schlafzimmer gesehen und dann wäre dummerweise auf einmal nichts mehr zu sehen gewesen. “Wissen Sie, ich bin ja nicht neugierig, aber bei uns passiert doch sonst nie was.”
Und dann habe es ein Geschrei gegeben. Günther habe auf Spanisch oder sonst einer Sprache, die man im Ausland so spricht, auf seine Frau eingeschrien, vermutlich kenne er diese Sprache aus dem Urlaub oder aus dem Umgang mit den Bauarbeitern an seinem Büdchen und habe sich besonders die Schimpfwörter gemerkt. Die Frau habe auch geschrien, aber das habe sie nicht verstanden, weil das so hoch und spitz gewesen sei.
Dann habe es Rumms gemacht und es wäre schlagartig Ruhe gewesen.
Da sei ihr alles klar gewesen und sie habe ja sofort Bescheid gewußt, der Kerl verhaute seine Frau, und deshalb sei sie sofort in ihr Haus gelaufen, sie kann ja nicht mehr so schnell, Rheuma, und habe dann die Schutzmänner angerufen.
Durch die Gardine und die Schlitze des wegen der Sonne heruntergelassenen Rolladens hätte sie aber noch gesehen, daß Günther dann wenige Sekunden später aus dem Haus gerannt sei. Dann sei noch der Motor von Günthers Auto zu hören gewesen und dann nur noch Totenstille.

”Ich hab sofort gewußt, da ist was passiert. Ich habe zu meinem Mann, das war als der noch lebte, immer gesagt, daß eines Tages mal was passieren würde.”

Man kann den Kriminalbeamten ja fast keinen Vorwurf machen.
Da erwischt ein Mann seine Frau mit einem anderen Mann im Bett und rastet aus. Er schlägt dem Nebenbuhler ins Gesicht und zertrümmert ihm die Nase, dann erklärt er die Beziehung für beendet und wirft seine Frau raus.
Die läuft vom Gartenhaus, wo sich das alles zugetragen hat, zum 400 Meter entfernten Wohnhaus, um einen Koffer zu packen. Die Nachbarin von gegenüber sieht, daß der Beschuldigte auch im Wohnhaus ist und bekommt mit, daß es dort wohl eine Auseinandersetzung gibt, die damit endet, daß es auf einmal totenstill ist und daß der Beschuldigte in wilder Hast das Haus wieder verläßt.
Als dann nach dem Anruf der Nachbarin die Polizei am Ort des Geschehens eintrifft und das Opfer in einer Blutlache mit eingeschlagenem Schädel da liegen sieht, ist unter Berücksichtigung der Aussagen der Nachbarin ja alles klar.

Es gibt sehr gute Kriminalbeamte, keine Frage. Aber diese hier wollten einfach nur schnell einen Erfolg verbuchen und wenn alles doch so sonnenklar ist, wozu dann noch irgendwas in Zweifel ziehen und in andere Richtungen ermitteln?

Günther bestritt die Tat.
Ja, er habe seine Frau recht grob angepackt, als er sie von dem anderen Mann weggezogen habe und er habe dem “Dreckskerl” auch “die Fresse poliert”. Das sei ja wohl sein gutes Recht, da solle man ihm mit irgendwelchen Gesetzen von Leib bleiben, das interessiere ihn nicht.
”Wenn meine Frau und irgend so ein Lump herummachen, soll ich mich dann mit einem Glas Rotwein in der Hand daneben setzen und sagen: ‘So, jetzt diskutieren wir das erst einmal in aller Ruhe’? Nichts da, da gehört dann erst mal Ordnung gemacht und dann sieht man weiter. Da muß man Fakten schaffen”, sagte er und schlug dabei mit der Faust seiner rechten Hand in seine flache linke Hand.

Günther saß tagein tagaus in seiner Zelle. Bei dem Gedanken, daß draußen alles weiter lief, wurde er fast verrückt. Seine ganzen Gedanken wurden allein davon gelähmt, daß er sich den Kopf zermarterte, wie er aus dieser Zwickmühle entkommen konnte, wie er da hinein geraten war, was wohl wirklich passiert sein könnte und wo seine Kinder jetzt waren. Aber ein Gedanke machte ihm besonders zu schaffen. Er hatte ja, und das schien im Moment jeder vollkommen außer Acht zu lassen, seine Frau aus tiefstem Herzen geliebt.
Niemals hätte er etwas mit einer anderen angefangen und er wäre im Traum nicht darauf gekommen, daß seine Frau fremdgehen würde. Es war mehr die Enttäuschung, als denn schiere Wut, die ihn dazu veranlaßt hatte, im ersten Moment, in diesem Bruchteil einer Sekunde, so zu reagieren, wie er reagiert hatte.
Sein Zorn wäre nicht geringer gewesen, wenn er durch Zufall von jemand anderem erfahren hätte, daß seine Frau es mit einem anderen Kerl treibt. Aber die Sache wäre anders ausgegangen.
Nur im ersten Jähzorn war er überhaupt zu einer solchen Reaktion fähig und in seinem ganzen Leben hatte er erst einmal, und das war als junger Mann, mal mit einem anderen Kerl Raufhändel gehabt.
Und rausgeworfen hätte er seine Frau dann auch nicht. Er liebte sie doch.
”Keine Ahnung, wie das dann weiter gegangen wäre, aber ich hätte doch alles getan, um meine Frau nicht zu verlieren. Aber im ersten Zorn, wenn einem das Blut in den Kopf steigt… da habe ich eben gesagt, sie solle ihr Zeug packen und verschwinden.”

Aber alle um ihn herum taten so, als seien er und seine Frau verfeindet gewesen. Deshalb gab man ihm wohl auch keine Auskunft, als er immer wieder danach fragte, was denn mit seiner Frau nun geschehe, die müsse doch bald mal beerdigt werden.

Sein Anwalt war es, der eines Tages mit ein paar Blättern Papier vor seiner Nase herum wedelte. Ob denn seine Frau jemals etwas darüber gesagt habe, wie sie bestattet werden wolle.
Günther fragte nur, ob er denn bei der Beerdigung dabei sein dürfe und der Anwalt hob nur die Schultern. Das könne er natürlich, aber das sei keine gute Idee, meine er.

”Die wollte verbrannt werden, hat sie irgendwann mal gesagt, als wir bei Tante Trudel auf dem Friedhof waren. So ein kleines Grab, das nicht viel Arbeit macht…”

——–

Günthers Prozeß war auf nur zwei Tage angesetzt. Die Staatsanwaltschaft wollte sicher gehen, daß sie alle Indizien und die Zeugenaussage von Frau Klemm ausreichen ausführlich vorstellen konnte.
Günthers Anwalt hatte drei Zeugen laden lassen. Das erschien zunächst wie der hilflose Versuch, durch drei Personen, die von der Tat nichts mitbekommen hatten, den Leumund des Angeklagten gut aussehen zu lassen.
Daß einer dieser Zeugen dem Prozeß eine ganz überraschende Wendung geben würde, das ahnte zu diesem Zeitpunkt niemand.

Für Günther war es sehr belastend, als der Staatsanwalt Dr. Klippfisch fast einen ganzen Leitz-Ordner vorlas, in dem sein ganzes Leben öffentlich ausgebreitet wurde. Günther war erstaunt, was der alles wußte, da waren auch Kleinigkeiten dabei, die er selbst längst vergessen hatte. Fast eine Stunde dauerte es, als der Staatsanwalt in dramatischen Worten schilderte, was Günther für ein schlechter Mensch sei und wie es zu der Tat gekommen sei. Für etwas, das für Günther nicht länger gedauert hatte, als ein Blitz am Himmel, brauchte der wirklich fast eine Stunde.

”Die sezieren dich da. Die haben alle Zeit der Welt und vierzig Kilometer Papier, um alles haarklein aufzuschreiben und dir vorzuhalten. Und du sitzt da, als armes kleines Würstchen und kannst immer nur deine Version der Geschichte erzählen, die dir sowieso keiner glaubt.”

Günthers Anwalt hielt dagegen, daß sein Mandant bisher vollkommen unbescholten sei und überhaupt kein Spanisch könne.
Zunächst wirkte der Anwalt etwas unbeholfen und der geschmeidige Staatsanwalt schien Oberwasser zu haben, doch Günthers Anwalt hatte offensichtlich seine berufliche Gewandtheit nur scheinbar unter dem Mäntelchen der Unbedarftheit versteckt.
Man konnte es dem Staatsanwalt ansehen, wie zornig und verblüfft er zugleich war, als Günthers Anwalt die Hauptbelastungszeugin Frau Klemm innerhalb von nur zwölf Minuten so verunsichert hatte, daß diese nicht einmal mehr wußte, ob sie an dem betreffenden Tag Geranien oder Kakteen gezupft hatte.
Ja nein, gesehen habe sie Günther überhaupt nicht, aber wer soll das denn sonst gewesen sein?
Nö, sicher sei sie sich nicht wirklich, aber das sei ja immer nur Günther gewesen, der wohne doch da.
Also, so richtig gesehen habe sie den Täter nicht und überhaupt habe sie ja die Tat nicht gesehen, sondern nur gehört und ob das Spanisch gewesen sei, das wisse sie so genau auch nicht, jedenfalls sei es mal kein Deutsch gewesen.

Günther könne aber gar keine anderen Sprachen, hielt ihr der Anwalt vor und ließ dann den Koffer vor Frau Klemm hinlegen, den Günthers Frau vom Schrank gezogen hatte.
”Ja ja, das ist der, den erkenne ich genau wieder.”

Der sei doch aber eindeutig blau und weder hellbraun noch kariert. Ob sie denn überhaupt noch so gut sehen könne, daß sie hier und jetzt eindeutig behaupten könne, Günther gesehen zu haben oder ob es nicht doch ein anderer Mann gewesen sein könne.

Sie geriet ins Stottern, die Aussage ins Wanken.
Dann kam der Anwalt auf einen ganz anderen Punkt zu sprechen. Nach Aussage von Frau Klemm, habe Günther den Tatort ja mit dem Auto verlassen.
Das habe sie jetzt zwar auch nicht so genau gesehen, nur durch die Schlitze vom Rolladen, wie der Mann da weggerannt sei. Dann habe sie aber das Brummen vom Motor gehört und wie da ein Auto schnell wegfährt, da sei sie sich ganz sicher: “Da schwöre ich beim heiligen Bernhard, daß da ein Auto weggefahren ist.”

”Mehr so ein tiefes Brummen, ein normales Autogeräusch oder noch was anderes?” fragte der Anwalt nach und wollte eigentlich nur auf die Tatsache hinaus, daß Günthers Auto seit dem Mittag am Gehwegrand vor der Villa Kunterbunt gestanden hatte und nicht bewegt worden war.
Doch Frau Klemm sorgte für die nächste Überraschung. Nee, das sei ja ein ganz eigenartiges Geräusch gewesen, von diesem Auto da, das habe so gezischt.

”Wie gezischt?”

”Ja vor dem Losfahren, so als ob man Luft aus ner prallen Luftmatratze lässt und dann ein paar Sekunden später hat das nochmals so gezischt, wie wenn man beim Fahrrad die Luftpumpe vorne zu hält und dann das Ding so zusammendrückt. Haben wir als Kinder immer gemacht. Dann zischt die Luft unten raus und der Finger, wo man das Loch mit zu hält, der wird ganz heiß. Der Wagen hat so laut geklappert und gebrummt, wie so’n Omnibus.”

Nach dieser Aussage hatte Günthers Anwalt ein fast schon dämliches Grinsen auf dem Gesicht und der Staatsanwalt verdrehte die Augen. Dem war klar, daß soeben seine wichtigste Zeugin wertlos geworden war.
Erstens konnte sie den Angeklagten doch nicht eindeutig als Täter identifizieren und mußte zugeben, daß sie nur EINEN Mann gesehen hatte, nicht DIESEN Mann. Zweitens hatte dieser Mann eindeutig in einer fremden Sprache geschrien, was für den gebürtigen Moselfranken Günther völlig untypisch war.
Drittens hatte sie ganz eindeutig das Abfahrgeräusch eines LKW mit Druckluftbremse beschrieben und nicht das von Günthers Opel.

Wenn kleine Kinder eine Pfütze sehen und niemand sie hindert, dann nehmen sie gerne Anlauf und springen dann mit beiden Füßen hinein, damit es schön spritzt.
Genau so nahm Günthers Anwalt nun Anlauf und sprang mit beiden Füßen in die Aussage von Frau Klemm hinein.
Er nahm den blauen Koffer, durchmaß nach einem fragenden Blick zum vorsitzenden Richter den Gerichtssaal, stellte den Koffer neben einem Saalbesucher auf den Boden, sodaß Frau Klemm ihn nicht sehen konnte.

”Schauen Sie mal Frau Klemm, ist das hier der Koffer, den sie gesehen haben?” fragte er und hob den blauen Koffer dann hoch. Bevor Frau Klemm antworten konnte, bedeutete er ihr mit einem Handzeichen und den Worten: “Jetzt nicht antworten”, daß sie noch warten sollte.
Dann stellte er den Koffer wieder hin und hob den selben Koffer abermals hoch und fragte:
”Oder war es dieser hier? Na, was meinen Sie? Überlegen Sie genau!”

Frau Klemm wiegte den Kopf hin und her und man konnte sehen, wie sie sich das Gehirn zermarterte.
Dann nickte sie, spitzte die Lippen und sagte im Brustton der Überzeugung: “Der erste, ganz klar, der erste Koffer war es, der zweite ist zu dunkel. Ich bin mir ganz sicher.”

”Frau Klemm, der Angeklagte sitzt da drüben. Sie haben ja vorhin ausgesagt, daß sie diesen Mann kennen”, sagte der Anwalt, während er mit dem Koffer wieder nach vorne trat und auf Günther deutete. “Schauen Sie ihn sich doch noch einmal ganz genau an. Da steht ja noch ein Mann hinter meinem Mandanten, was hat der an?” Dabei deutete er auf den Justizbeamten, der hinter Günther an der Tür stand.

Frau Klemm steckte ihre Zunge zum Mundwinkel heraus, so angestrengt kniff sie die Augen zusammen. Günthers Anwalt hatte darauf hinaus gewollt, daß die offensichtlich sehschwache alte Dame nun die Kleidung des Justizbeamten falsch beschreiben würde.
Doch was machte die? Sie sprang von ihrem Stuhl auf, schlug die linke Hand vor den Mund und rief:
”Mein Gott, der war es, ja, ich bin mir sicher, der da war es. Der hat die Frau von dem da tot gemacht. Den habe ich gesehen!” Dabei deutete sie auf den Justizbeamten.

Das war der Moment, als im Saal Gelächter aufbrandete, was der Richter sofort unterband und in dem der Staatsanwalt seufzend in seinem Sessel zusammensackte.

An dieser Stelle des Prozesses kamen dann die drei weiteren Zeugen zu Wort. Fast schon hatte Günthers Anwalt auf deren Vernehmung verzichten wollen, so sicher war er sich, daß der Prozeß nun Frau Klemms Aussage platzen würde. Doch jetzt waren sie einmal da.
Man kann sich gar nicht vorstellen, wie oft und eindringlich diese Leute schon vernommen worden waren. Der eine kannte Günther schon jahrelang und arbeitete beim Getränkemarkt dort im Gewerbegebiet. Er schilderte, daß Günther ein ganz Netter sei, der keiner Fliege was zu Leide tun könne.
Der zweite war zu jener Zeit Polier auf einer der Baustellen gewesen und gab ab, es seien an diesem Tag Betonplatten geliefert worden. Das habe ein Subunternehmer eines Subunternehmers gemacht und die Fahrer seien alle aus Bulgarien oder Moldawien, auf jeden Fall so Wodkasäufer, so genau wisse man das ja nie und es sei ja auch egal, sowieso alles Polacken.

Der dritte Zeuge war ein Mann, der regelmäßig bei Günther Limonade gekauft hatte und eigentlich aussagen sollte, daß Günther ein ganz ruhiger und gemütlicher Typ sei.
Wie gesagt, die Männer waren alle mehrfach schon befragt worden. Doch jetzt vor Gericht sagt dieser Typ dann doch auf einmal: “Ja, ist doch klar, der kann das doch gar nicht gewesen sein. In der Zeitung hat gestanden, daß die Nachbarin um viertel vor den Schrei gehört hat. Genau um viertel vor war der Günther aber bei mir am Lager vorbei gelaufen, den hab ich ganz genau gesehen, mir war das aufgefallen, weil der so einen roten Kopf hatte und daher stampfte wie ein Walross.
Ich denk noch, was macht der Günther hier, um diese Zeit, da verkauft der doch in seiner Budengarage sein Zeug, aber wissen sie was, ich hab gedacht, dem ist vielleicht ne Katze weggelaufen oder so. Aber der war das, den hab ich gesehen, um genau viertel vor und die Zeit weiß ich, weil ich da kurz vor meiner Pause war und dingend brunzen mußte und überlegt hatte, ob ich noch vor der Pause schnell mal gehen soll.”

Die Sensation war perfekt!

Günther wurde freigesprochen und der Richter schrieb der Staatsanwaltschaft ins Gebetbuch, den richtigen Täter zu suchen und nicht den Erstbesten und Offensichtlichsten zum Täter abzustempeln. Eine Ohrfeige für den Staatsanwalt!

Nur Frau Klemm, die nach ihrer Aussage gleich mit dem Zeugenzettel zur Kasse nach unten gegangen war, stand da, als Günther mit seinem Anwalt das Gerichtsgebäude verließ und fragte einen der Zeitungsreporter: “Wie? War der das jetzt doch nicht?”

——-

Es interessiert die Leute ja eigentlich gar nicht, wie ein Prozeß ausgegangen ist. Wichtig für Ihren Umgang mit einem anderen Menschen ist da eher die Tatsache, daß der ja “immer von der Polizei abgeholt wird” und “ständig seine Frau umbringt” und daß ihm seine “Kinder weggenommen worden sind, die armen Kinder”.

Günther kehrte nach Hause zurück und stand vor dem Scherbenhaufen seiner Existenz.
Nun muß man wissen, daß Günther dazu neigt, seine Worte in leere Satzhülsen zu kleiden, sehr in Rätseln zu sprechen und immer wieder noch viel rätselhaftere Gegenfragen zu stellen.
Mit anderen Worten: Ich habe oft nicht verstanden, was er mir eigentlich sagen wollte.

Vielleicht sollte ich aber zunächst erzählen, wie ich Günther kennen gelernt habe.
Aber vielleicht ist es doch besser, wenn ich zuerst schildere, wie es mit Günther unmittelbar nach dem Prozeß weiter gegangen ist. Dann wird auch klar, warum ich ihn so und unter diesen Umständen kennen lernte. Jedoch muß man bei dem nun Folgenden berücksichtigen, daß ich mir das aus den rätselhaften Erzählungen von Günther, die sicherlich auch stellenweise nur seine Sichtweise wiedergeben, zusammenfügen muß.

Günther wurde aus der Haft entlassen, vor dem Knast von seinen Kindern, die ein Blumensträußchen in den Händen hielten, erwartet und dann fuhren sie in das Wohnhaus und lebten dort glücklich und zufrieden.

Schön, nicht wahr?

Aber leider eben nicht wahr.

Ich habe selten eine Lebensgeschichte gehört, die so von Schicksalsschlägen und dramatischen Ereignissen erfüllt war, wie die von Günther. Und demnach ist auch klar, daß es nicht mit “heiler Welt” weitergegangen ist.

Günther hatte sich vor den Vorfällen, die zu seiner Festnahme und Inhaftierung geführt hatten, gerade ein neues Auto gekauft. Ein russischer Geländewagen, mit dem man auch mal was Schweres für Haus und Garten transportieren konnte, auf Abzahlung.
Finanziell war es für Günther bis zu seiner Haftentlassung ganz gut weiter gelaufen. Alle anfallenden festen Beträge waren automatisch abgebucht worden, doch jetzt war das Ersparte aufgebraucht und das Konto gehörig im Minus.
Aber das würde schon werden, schließlich hatte er ja eine gute Position bei der Bahn und ging wie selbstverständlich davon aus, daß man ihn weiter beschäftigen würde, schließlich war seine Unschuld ja bewiesen und ein ordentliches Gericht hatte ihn von jeglicher Schuld frei gesprochen.
Mit dieser Hoffnung verließ Günther also nun das Gefängnis und als das große, blaue Eisentor hinter ihm krächzend und quietschend über die Stahlschiene am Boden rollte und schließlich den Ausgang der Justizanstalt verschloss, da war es, als nehme ihm jemand eine zentnerschwere Last von den Schultern. Minutenlang stand er da, mit geschlossenen Augen und saugte die frische Luft durch seine Nasenlöcher ein.
Es hupte und Günther öffnete die Augen und sah auf der anderen Straßenseite seinen neuen Geländewagen. Sein Freund Horst, ein ehemaliger Arbeitskollege, beugte sich aus dem heruntergekurbelten Fenster und rief: “Na Alter, wie sieht’s aus? Lust auf ‘ne kleine Spritztour?”
Dabei hielt er den Zündschlüssel aus dem Fenster und klingelte mit den Schlüsseln.

Günther hatte sich schon innerlich darauf vorbereitet, mit der Straßenbahn nach Hause fahren zu müssen und freute sich, daß Horst sich den Schlüssel besorgt und ihm den Wagen zum Knast gefahren hatte.
Flugs warf er seine Sporttasche auf den Rücksitz, Horst rutschte rüber und Günther setze sich ans Steuer. “Mal sehen, ob ich das noch kann”, sagte er und steckte den Zündschlüssel ins Schloss.
”Das verlernt man nicht, das ist wie Radfahren, das steckt in einem drinne”, meinte Horst und schlug seinem Freund auf die Schulter: “Los, lass uns fahren!”

Günther hatte natürlich nichts verlernt, Horst hatte da vollkommen recht. Aber das half alles nichts.
Sie waren etwa drei Kilometer durch den um diese Tageszeit recht dünnen Stadtverkehr gefahren, da kam es an der Ecke Rudolfstraße/Goethestraße zu einem folgenschweren Unfall.
Eine 23jährige junge Frau hatte an einer Ampel nicht angehalten und Günther rauschte ihr mit knapp 50 Sachen trocken und knackig in die Seite ihres ebenfalls noch recht neuen VW-Polos.
Zwar kam die Frau dabei durch die Wucht fast auf dem Beifahrersitz ihres Volkswagens zum Sitzen, doch war ihr, abgesehen von ein paar heftigen Prellungen, nichts weiter passiert. Horst hatte sich den Kopf angeschlagen und blutete aus einer Wunde über der rechten Augenbraue wie ein Schwein, aber auch ihm war nichts wirklich Ernsthaftes passiert.
Günther hingegen war in seinem Sitz so heftig nach vor geschleudert worden, daß er minutenlang wie tot in seinem Gurt hing.
Es folgte der übliche Auflauf von Neugierigen, dann rief jemand die Polizei und einen Krankenwagen und am Ende wurde Horst auf der Straße verpflastert, während Günther und die junge Frau in Krankenhäuser abtransportiert wurden.
Kurz erzählt wurde Günther schon am nächsten Tag wieder entlassen und abermals war es Horst, der ihn abholte.
Diesmal ohne Auto.
Das war nämlich kaputt, total kaputt.

”Komm, wir gehen nach Hause”, sagte Horst, hakte seinen Freund unter und meinte: “Da wär’ noch was, was ich Dir sagen muß.”

”Was denn? Was Schlimmes?”

”Hm, schon…”

”Na, dann erzähl’ mal, was soll mich jetzt noch aufregen können?”

Doch was Horst ihm erzählte, das regte Günther dann doch auf. Jutta, die Schwester seiner Frau, und Helmut, deren Mann, erhoben Anspruch auf das Haus von Günther und waren schon mehrfach mit dem Zollstock durch das Haus gegangen, so als sei es ihres.

”Wie kommen die denn dazu? Die haben doch den Kontakt zu uns abgebrochen. Was machen die in meinem Haus?” regte sich Günther auf und Horst erklärte ihm: “Das wirst Du schon noch sehen. Jutta erbt einen Teil, das hat Deine Frau so verfügt und den Teil will Jutta haben. Du wirst sie also ausbezahlen müssen und da das Haus noch nicht abbezahlt ist, wird sich die Frage stellen, wer am Ende den längeren Atem hat.”

”Na, das ist ja wohl klar, den werde ich haben, das ist schließlich mein Haus. Da werde ich den längeren Atem haben”, wetterte Günther und die Leute in der Straßenbahn, die die beiden Freunde notgedrungen hatten nehmen müssen, drehten sich neugierig zu ihnen um.

”Auch finanziell?” fragte Horst nach und fügte noch hinzu: “Recht haben und Recht bekommen – das sind manchmal zwei Paar Schuhe…”

——–

Man könnte ja nun glauben, Günther habe sein Haus sowieso gehört. Seine Hälfte plus die Hälfte von dem was seine Frau hinterlassen hatte und der Rest ging an die Kinder, oder so. Aber die Sache stellte sich dann doch etwas anders dar. Da Günther und seine Frau damals nicht einen Hausbau finanzieren konnten, hatten Günthers Schwiegereltern ihm und seiner Frau finanziell großzügig beim Kauf des Hauses unter die Arme gegriffen und und sich deshalb mit ins Grundbuch schreiben lassen.

Nach deren Tod hatten Günthers Frau und deren Schwester die Anteile der Eltern geerbt, bloß hatte Günther lange schon verdrängt, daß seine Schwägerin diesen kleinen Anteil besaß.

Die Verstorbene hatte sich nichts Böses dabei gedacht, als sie ihrer Schwester einen Großteil des Hauses vermachte. Auch wenn die Schwestern sich nicht besonders nahe standen, so war die Schwester doch die Patentante der Tochter und Günthers Frau hatte sich wohl gedacht, daß auf diese Weise die Schwester enger gebunden würde und sich im Falle eines Falles um die Kinder kümmern würde.

Egal wie, am Ende war es so, daß Günther nur etwa ein Viertel des Hauses beanspruchen konnte und aufgrund seiner strapazierten finanziellen Lage gar nicht genug Geld hatte, um seine Schwägerin auszubezahlen.

Die aber hatte ja schon durch das Ausmessen der Wohnräume gezeigt, daß sie ein sehr starkes Interesse an dem Haus hatte und so kam es, daß Günther irgendwann aufgab, seine Habseligkeiten in Kisten und Kartons packte und vom Wohnhaus in die Villa Kunterbunt zog.

Ich erinnere mich noch daran, daß ich damals gesehen habe, wie Günther und Horst da Kisten schleppten und daß schon 14 Tage später ein Gerüst vorne am Haus deutlich zeigte, daß da jetzt jemand gründlich renoviert.

Allein über die schnippischen Auftritte der Schwester und ihres Mannes könnte man ein ganzes Kapitel schreiben, aber das erspare ich mir und den Lesern, denn es gab damals ganz andere Entwicklungen, die viel spannender waren.

Zum Beispiel war es ja noch immer völlig ungeklärt, wer Günthers Frau erschlagen hatte. Die müde anlaufenden Ermittlungen gingen nun in eine ganz andere Richtung und die Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft taten so, als sei das nun die neueste Erkenntnis der Welt: man suchte einen haarigen Lastwagenfahrer!

Die Baustelle, von der man annahm, dort könnte dieser Arbeiter Beton geliefert haben, wurde zwar von einem deutschen Bauunternehmen geführt, tatsächlich hatte man aber die verschiedenen Bautätigkeiten, also die Gewerke, an unterschiedliche Subunternehmer weitergegeben.
Die wiederum hatten auch wieder Subunternehmer, vornehmlich aus dem Ausland, beschäftigt und so kam es, daß auf der Baustelle fast keiner die selbe Sprache sprach. Allen gemeinsam jedoch war, daß kaum einer Deutsch konnte, man sich untereinander gar nicht kannte und die Ermittler sich schwer taten, da durch zu blicken.

Einige hundert Meter von der Baustelle entfernt hatten sich beispielsweise polnische Bauarbeiter eine Wagenburg aus Kleinwagen und Zeltplanen errichtet, in der sie unter jämmerlichen hygienischen Verhältnissen hausten.
Ein ganzes Rudel Bulgaren wohnte in drei Wohncontainern am anderen Ende der Stadt. Es hieß, die Bulgaren müßten immer verschwinden, wenn die Kontrolle kam.
Ein paar Zimmerleute aus Irland oder Schottland, das wußte keiner so genau, hatten sich auf dem ungenutzten Gelände unter der Autobahnbrücke im Süden der Stadt einige Wohnwagen aufgestellt.

Sagen wir es mal so, die waren alle haarig, vor allem die Bulgaren.
Mehr Anhaltspunkte hatte man nicht und viel weiter kam man auch nicht, denn die häufigste Antwort, die die Ermittler zu hören bekamen, lautete: “Nix verstehen!”
Und man muß natürlich dazu sagen, daß man in der Ermittlungsarbeit wohl auch ziemlich halbherzig vorgegangen ist. Zu groß war die Niederlage vor Gericht gewesen, als Günther, den man schon als Täter sicher überführt glaubte, freigesprochen worden war.
Hätte man nun nach kurzer Zeit den richtigen Täter gefunden, dann hätten Presse und Öffentlichkeit mit Recht gefragt, warum man den denn nicht gleich ermittelt habe.
Wenn es Günther schon nicht gewesen sein konnte, so sah die Polizei auf jeden Fall besser aus, wenn der wahre Täter der große Unbekannte blieb.

Günther begann also in jenen Tagen sein Leben in der Villa Kunterbunt, stellte den Verkauf von Gemüse und Limonade ein, als die meisten Bauarbeiten abgeschlossen und die Arbeiter weitergezogen waren und ließ den vorderen Teil des Grundstücks zuwachsen. Von der Straße aus sah man forthin nur noch die Garage und ansonsten sehr viel Grün.

Horst war ihm in dieser Zeit eine große Stütze, doch mußte Horst arbeiten, während Günther noch eine Krankmeldung hatte. Durch den Unfall hatte er sich einen Nackenwirbel verletzt und diese Verletzung wurde immer schlimmer.
Dem maß Günther aber zunächst keine große Bedeutung bei. Viel schlimmer für ihn war, daß die junge Frau, mit deren Auto er zusammengestoßen war, nun auf einmal nicht mehr das arme, hilflose Mäuschen war, sondern über ihren Anwalt mitteilen ließ, er habe das Rotlicht der Ampel mißachtet und sei damit Schuld am Unfall.

Genau in dieser Zeit trat Leo in Günthers Leben.
Leo war ein Tunichtgut aus dem Hamburger Hafen. Jemand, der sich sein Leben lang für ein paar Mark am Tag mit Tagelöhnerdiensten durchgeschlagen hatte und kein geregeltes Leben führte.
Als ihm irgendeine klitzekleine Größe aus dem dortigen Milieu drohend ein Messer an den Hals gehalten hatte, hatte Leo seine sechs Unterhosen, zwei blaue Latzhosen und drei gestreifte Fischerhemden in einen Seesack gepackt und war schwarz von Hamburg bis hier in die Stadt gefahren.
Erst hatte er einige Wochen “Platte gemacht”, also auf der Straße gelebt, dann hatte ihm jemand den Tip gegeben, daß man auf dem Campingplatz unten am Fluß ganz billig im Zelt wohnen könne und wenigstens sanitäre Anlagen hätte.
Etwa zwei Jahre hatte Leo im Zelt gewohnt, was offiziell so gar nicht erlaubt war, von den Behörden aber geduldet wurde, dann war ein Saufkumpel vom Campingplatz besoffen in den Fluß gefallen und hinterher im Krankenhaus an Lungenentzündung gestorben. Und dieser Saufkumpan hatte Leo, im Beisein anderer Freunde der hochgeistigen Getränke quasi auf dem Sterbebett seinen Wohnwagen vermacht.
Tatsächlich haben solche mündlichen Testamente, geäußert vor genügend Zeugen, wohl sogar rechtliche Wirkung, aber das brauchte es gar nicht, niemand zweifelte Leos Inbesitznahme des kleinen Wohneis an.

Nur konnte Leo die nun vom Campingwirt geforderte höhere Standgebühr nicht bezahlen und so drohte man Leo, ihn mitsamt seines Wohnwagens einfach in den Fluß zu schmeißen.
Da kam Leo die Idee, bei Günther vorzusprechen, bei dem er früher schon mal ein paar Zwiebeln und den einen oder anderen Träger Bier gekauft hatte, und ihn zu fragen, ob er denn nicht seinen eiförmigen Kleinwohnwagen auf dessen Grundstück abstellen könne.

”Ich saß sowas von selbst in der Scheiße, da war ich froh, daß der Leo mit seinem Wohnwagen kam, dem es noch dreckiger ging. Eben noch war ich der Abschaum, der nur in einer Laube wohnt und eine Stunde später war ich auf einmal der, der einen Stellplatz vermietet auf dem einer in einem Wohnwagen lebt”, hat Günther später mal erzählt.

Nun muß man sich den Leo so vorstellen:
Ein kleiner, dürrer Mann mit sehr langen Gliedmaßen und einem langen und ebenfalls dünnen Hals. Der Kopf schien für diesen Hals viel zu groß zu sein, wenngleich bei näherer Betrachtung Leos Kopf kaum größer war, als der von anderen Menschen.
Über den Ohren hatte Leo zwei sonnengelbe blonde Haarinseln, die sich am Hinterhaupt nur mühsam noch trafen, ansonsten war er kahl, was man aber selten sah, denn die meiste Zeit trug er eine speckige Prinz-Heinrich-Mütze.
Gekleidet war Leo immer (und ich betone das Wort immer) mit einer ehemals blauen Latzhose mit dem Schriftzug “Stauerei Hansen und Sohn” auf dem Latz und einem gestreiften, kragenlosen Fischerhemd. Dessen Ärmel waren sommers wie winters hochgekrempelt, damit man die verwaschenen, grau wirkenden Tätowierungen auf seinen Unterarmen sehen konnte.
Ich habe Leo oft gesehen, es war mir jedoch nie möglich, von diesem grauen Mischmasch mehr zu erkennen als einen Schiffsanker.
Nein, nein, der Fleck da neben seinem Auge, das sei keine Knastträne, da habe ihn der Tätowierer aus Versehen getroffen, als er besoffen vom Stuhl gefallen sei. Wer? Er oder der Tätowierer?
”Weiß ich nicht mehr, da war ich besoffen.”

An den Füßen trug der etwa 60jährige Leo ausschließlich ganz dünn gelaufene holländische Holzschuhe, so wie es selbst in Holland nur noch die ganz Alten oder Traditionsbewußten tun. Es gebe nichts Bequemeres und Haltbareres. “Im Sommer trägste die barfuß und im Winter mit dicken Stricksocken, das ist so schön muggelig.”
Alles in Allem behauptete Leo, er sei quasi jahrzehntelang zu See gefahren und er konnte Stunden am Stück von der Umschiffung von Kap Horn und Fahrten durch die Südsee erzählen.
Und jeder hörte ihm gerne zu, obwohl jeder wußte, daß Leo niemals in seinem Leben aus dem Hafen weg gekommen war. Das heißt, einmal ist er ja doch weg gekommen und zwar in jenes Wohnei, das nun hinter Günthers Garage zwischen zwei Pflaumenbäumen stand.

Leo wäre für den weiteren Fortgang der Geschichte völlig ohne Belang und ich hätte gar nicht von ihm erzählen müssen, jedoch sollte er eine Idee haben, die ihn, Günther und Horst auf die Spur des Mannes bringen sollte, der der Täter sein konnte.

——–

Nun darf man sich das nicht so vorstellen, als ob Günther und Leo die dicksten Freunde geworden wären. Das war immer mehr so ein Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter oder Unter-unter-unter-Mieter.
Trotzdem verstanden sich die beiden ganz gut, hielten mehrmals am Tag ein kleines Schwätzchen miteinander, aber ansonsten ging jeder seiner eigenen Vorstellung von einem geregelten Tagesablauf nach.

Bei Günther bedeutete das, daß er Schriftstück um Schriftstück auf einer alten, aber immerhin schon elektrischen Schreibmaschine tippte, um seine Kinder wieder zu bekommen.
Ich habe ehrlich gesagt Jahre gebraucht, bis ich verstanden habe, wie viele Kinder Günther wirklich hatte und wie sich das alles im Einzelnen verhielt.
Ich schrieb ja schon mal, daß es manchmal recht schwierig war, aus Günther etwas heraus zu bekommen.
”Ja weißt Du, das muß man mehr im Gesamten sehen, das ist alles so eine Sache, wie würdest Du das denn beurteilen und kennst Du die Geschichte von Sokrates und dem Hund? So global ist das ausgerichtet, mehr so universell, also ich will mal sagen, jetzt frag ich Dich!”
So oder so ähnlich lauteten manche seiner Sätze und man saß dann da mit etwas offenem Mund und wußte nun gar nicht mehr, was man sagen sollte; hatte man doch eigentlich eine ganz klare Antwort auf eine noch viel klarere Frage erwartet.

”Nein wirklich, wie würdest Du das denn sehen? Die Frage ist doch eher was Unklares. Ich meine, die Sachlage an sich ist klar, bleibt bloß die Frage.”

Wie gesagt, es war nicht einfach, mit Günther zu sprechen.

Nach meinem damaligen Erkenntnisstand handelte es sich nicht nur um zwei, sondern um drei Kinder.
Offenbar hatte Günther, woher auch immer, ein Mädchen mit in die Ehe gebracht und zusammen mit seiner jetzt verstorbenen Frau hatte er zwei Kinder, auch ein Mädchen und dann noch den behinderten Jungen.
Alle Kinder waren in unterschiedlichen Heimen untergebracht und man wollte Günther partout nicht sagen, in welchen Heimen. Da sei erst noch einiges zu klären und man sei sich nicht sicher, ob das für die Kinder gut sei, wenn er jetzt dort auftauchen würde und bevor das Familiengericht nicht über seine Anträge entschieden habe, sei auch gar nicht daran zu denken, die Kinder wieder zu ihm zu lassen.

So verbrachte Günther jeden Tag eine bis zwei Stunden damit, Briefe von Behörden zu lesen, zu beantworten und abzuheften. Zwei bis drei Stunden widmete er sich der Gartenarbeit, denn allmählich wurde er mehr und mehr zum Selbstversorger.

Wie aus heiterem Himmel meldete sich sein Arbeitgeber und forderte ihn auf, seine Arbeit wieder aufzunehmen oder am soundsovielten des Monats beim Dienstarzt zu erscheinen.
Psychisch war Günther zu dieser Zeit ein Wrack. Man stelle sich vor: Da wird nicht nur der geliebte Ehepartner ermordet, sondern man läßt einem noch nicht einmal die geringste Chance, um diesen geliebten Menschen anständig zu trauern. Stattdessen wird man verdächtig, diesen Menschen umgebracht zu haben, wird vor den Augen der gafernden und neugierigen Meute vor Gericht gestellt, von den Boulevardzeitungen schon als “Schlächter” und “Frauenmörder” vorverurteilt und dann, nach erwiesener Unschuld, mehr oder weniger schutzlos mit einem Arschtritt wieder in die Freiheit gestoßen.
Und in dieser Freiheit fängt einen keine intakte Familie in einem trauten Heim wieder auf, sondern man ist sein Haus los, seine Familie ist zerschlagen und man ist auch noch krank, verletzt und einsam.

Es ist ja klar, wenn man schon so vom Pech verfolgt war, wie es bei Günther offensichtlich der Fall war, dann konnte es nicht ausbleiben, daß ihm auch noch die Mitschuld an dem Verkehrsunfall gegeben wurde. Dreimal mußte Günther bei der Polizei eine Aussage machen, dann wurde er wieder vor Gericht zitiert. Die gegnerische Versicherung hatte ihn verklagt, seine eigene Versicherung hielt dagegen, aber unterm Strich war es so, daß Günther am Ende seinen eigenen Schaden selbst zu tragen hatte.

Das allein ist schon schlimm genug, denn bei einem solchen Totalschaden ist man dann eben sein Auto los. Aber bei Günther kam ja noch hinzu, daß er das Auto noch gar nicht lange gehabt hatte und es ein finanziertes Auto war. Das heißt, es war mit einem Schlag das Auto und die hohe Anzahlung futsch und er sollte noch viele Jahre an den monatlichen Ratenzahlungen zu kauen haben.

Beruflich sollte es auch nicht rosig laufen. Durch den Unfall hatte Günther noch jahrelang Schmerzen in den Schultern und im Nacken und schluckte deswegen eigentlich unentwegt irgendwelche Schmerztabletten. Besonders bei feuchtem Wetter konnte er sich kaum bewegen.
Der Dienst- oder Vertrauensarzt war ein alter Komisskopp und fackelte nicht lange herum. Günther sei ein notorischer Krankfeierer, der sich nur vor der harten Arbeit im Freien drücken wolle und eine Kur oder Erholungsmaßnahme komme gar nicht in Frage.

Nein, Günther sei nicht nur berufsunfähig, sondern arbeitsunfähig und “selbst zur Ausführung leichter Tätigkeiten, die etwa im Sitzen ausgeübt werden können, nicht in der Lage”.
Auf diese Weise wurde Günther quasi von heute auf morgen in einem völlig unangemessenen Alter zum Frührentner mit Minirente.

Ein Versicherung, die ihm irgendwie weiter geholfen hätte, hatte Günther nicht. Weder war das Auto vollkaskoversichert, noch hatte er eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder dergleichen.
”Das haben wir alles aufgelöst, weil wir doch das Haus hatten, da ist jeder Pfennig reingesteckt worden.”

Ganz genau konnte ich nie herausfinden, wie das mit dem Haus von Günther gelaufen ist. Wenn ich alle Puzzlesteine sortiere, dann schaut es so aus, daß ihm und den Kindern zwar ein gewisser Anteil gehörte, er aber letztlich nicht in der Lage war, die Ansprüche seiner Schwägerin zu befriedigen.
Natürlich hätte er die Schwester seiner Frau ausbezahlen können, aber wovon?
Stattdessen wedelte die mit dem Geld und war auch bereit, die laufenden Hypothekenraten zu bezahlen. Irgendwann ist Günther dann eingeknickt und hat für eine lächerliche Abstandssumme seine Unterschrift bei einem Notar unter die Überschreibungsurkunde gesetzt.
”Damit war das Haus weg und die konnten sich ins gemachte Nest setzen.”

Von alledem wußte ich noch gar nichts als ich Günther kennenlernte, denn der Mann kam zunächst wie ein ganz normaler Kunde zu mir. Er stand eines Tages in meinem Bestattungshaus und hielt mir ganz bescheiden zwei Briefe hin. Seine Frau sei vor längerer Zeit gestorben und er wisse jetzt gar nicht so genau, wo die denn beerdigt sei und nun wolle er das doch aber gerne wissen, weil er doch zu gerne ab und zu ein paar Blümchen dahin bringen würde.

Nun, das war das geringste Problem. Ein einziger Anruf beim Friedhofsamt reichte aus, um die Grablage zu erfahren und ich wunderte mich damals, wie es denn wohl dazu gekommen sein könnte, daß dieser Mann das Grab seiner Frau nicht kannte.
Normalerweise hätte man einfach gefragt, aber ich wollte nicht unhöflich sein und hatte den Kopf auch voll mit anderen Sachen. Deshalb schrieb ich ihm, ohne weiter darüber nachzudenken, den Namen des Friedhofs und die Feld- und Reihennummer auf einen Zettel.
”Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich bitte an”, sagte ich noch, reichte ihm den Zettel, schüttelte seine Hand und dann war er auch schon wieder weg.

Wenig später hatte Günther dann mit meinem Zettel auf dem Friedhof vor einer großen Wiese gestanden und fragte sich, an welcher Stelle seine Frau wohl liegen könnte.
Man hatte sie einfach anonym bestattet, ohne Grabstein, Kreuz oder einen sonstigen Hinweis.

Günther war enttäuscht und legte das kleine Sträußchen Nelken in der Nähe des Kriegerdenkmals ab und ging nach Hause.

———

Die Männerwohngemeinschaft von Günther und Leo entwickelte sich im Laufe der Zeit da hin, daß die Männer stumm aneinander vorbei lebten. Man grüßte sich, man wechselte einen, höchstens zwei Sätze und ansonsten beschränkte sich die Kommunikation auf den Austausch so wichtiger Hinweise wie “Klopapier is’ alle.”

Im Grunde waren Günther und Leo auch viel zu verschieden, als daß sie auf ewig dicke Freunde sein könnten. Es war eher Toleranz und Abstandhalten, die das Verhältnis ausmachten.

Ging es aber einem von beiden dreckig, dann war der andere für ihn da.

Wenn man Leo so erlebte, bekam man schnell den Eindruck, man habe es mit einem etwas minder bemittelten Trottel zu tun und einer der Hellsten war Leo ganz gewiss auch nicht. Aber er besaß so etwas wie eine fuchsige Bauernschläue und kam dadurch bei manchen Sachen leichter zum Ziel als Günther, der nur kompliziert und verquast formulieren konnte und immer alles viel zu umständlich anging.

Inzwischen hatte Günther aber trotzdem herausgefunden, daß seine drei Kinder in zwei Heimeinrichtungen untergebracht worden waren. Günther hatte zwei Mädchen, Monika und Ute, die erste muß damals so um die neun Jahre alt gewesen sein, das zweite Mädchen war etwa acht Jahre alt und dann war da ja noch Thomas, der schwer geistig behindert war und erst sechs Jahre alt war.

Die Mädchen waren in einer Einrichtung untergebracht, aber in verschiedenen Häusern auf einem riesigen Gelände und sahen sich nur bei seltenen Gelegenheiten. Thomas hatte man in ein Heim gebracht, in dem besonders auf seine Behinderung eingegangen werden konnte. Er konnte zu dieser Zeit nicht richtig sprechen, bewegte seine Arme sehr unkoordiniert und neigte dazu, die Kontrolle über seinen Stuhlgang zu verlieren.
Günther und seine verstorbene Frau waren aber in der Lage gewesen, es Thomas anzusehen und aus seinen unartikulierten Äußerungen entnehmen zu können, ob er hungrig war, ob er etwas trinken wollte oder ob er zur Toilette mußte. Daheim hatte er schon lange nicht mehr in die Hose oder ins Bett gemacht.
Im Heim mußte Thomas mit einem helmartigen, ledernen, gepolsterten Kopfschutz herumlaufen, damit er sich nicht verletzen konnte. Es hatte auch niemand Zeit, ihn zu beobachten und ihm zuzuhören, sodaß man ihm einfach eine Inkontinenzwindel angezogen hatte, die die meiste Zeit des Tages vollgeschissen war, um es mal mit deutlichen Worten zu sagen.

Monatelang hatte Günther dem Jugendamt und den Heimen geschrieben, aber anfangs nur abschlägige Bescheide erhalten. Zum Erhalt des Kindswohles sei es erforderlich die Kinder bis auf weiteres in den Einrichtungen zu belassen und damit die Phase der Neuorientierung nicht gestört würde, könne man auch keine Besuche des Vaters zulassen.

”Biste doof?” fragte Leo ihn eines Tages, “Was schreibste denen immer wegen Besuchen? Du willst die doch gar nicht besuchen, Du willst doch daß die Kinder bei Dir leben können, odda?”

”Ja schon, aber guck Dich hier mal um, schau Dir an, wie ich hier hause, da bekomme ich doch meine Kinder nicht zurück.”

”Dummzeuchs! Haste mal gesehen, wie die Kindern von den Baracklern aufwachsen? Die Kinder von den Leuten, die die Stadtverwaltung selbst in diese Obdachlosensiedlungen eingewiesen hat? Denen nimmt auch keiner ein Kind wech, ne! Un’ Dir haben’se die Kinners ja auch man gar nich weggenommen, die sind da nur untergebracht. Du muß’ nen ganz anderen Weg gehen.
Räum’ hier ma’ auf, mach die Betten für die Kinder fein zurecht, pack den Kühlschrank voll und dann frachste nich brav und demütig an, ob Du die Kinder denn vielleicht, eventuell, möglicherweise mal sehen darfst, sondern dann stellst Du die Forderung, daß Deine Kinder sofort und gleich hier bei Dir wohnen dürfen. Nich herumzaudern und lange fackeln, sondern gleich ma’ auffen Putz hauen. Ihr seid doch schließlich eine Familie und Du bist der leibliche Vater. Mann ey, stell Dich mal auf die Hinterfüße, Günna!”

Günther überlegte fast zwei Wochen lang, schrieb etliche Entwürfe dieses für ihn wichtigen Briefes, verwarf alles wieder, fing wieder von vorne an und schließlich hatte er einen Brief getippt, der im wesentlichen genau das enthielt, was Leo ihm gesagt hatte.
Er forderte die sofortige Rückkehr seiner Kinder in seine Obhut als leiblicher Vater und betonte, daß seine Kinder von ihm rundherum versorgt werden könnten.

Und diesen Brief schickte er dieses Mal nicht nur an das Jugendamt, sondern auch an das Familien- und Jugendgericht.

Einige Wochen lang passierte gar nichts und Günther hatte auch diesen Brief schon als weiteren erfolglosen Versuch abgehakt. Dann kam ein Anruf vom Jugendamt, in dem ihn ein städtischer Sachbearbeiter aber sowas von böse abkanzelte, daß Günther regelrecht Herzbeklemmungen bekam.
Was ihm denn einfallen würde, an das Gericht zu schreiben, wie er denn auf die wahnwitzige Idee komme, die Kinder zu sich zu holen, er sei doch vorbestraft, arbeitslos und wohne unter unzumutbaren Umständen quasi in der Asozialität.

Doch einige Tage später hielt Günther dann einen Brief auf schäbigem Recyclingpapier in den Händen, der ihn zu einer Anhörung einbestellte. “Dieses Schreiben wurde maschinell ausgefertigt und ist ohne Unterschrift gültig.”
Später konnte Günther mir nicht genau wiedergeben, ob er nun zum Gericht oder zum Jugendamt einbestellt worden war, aber nach allem was ich mir da so zusammenreimen kann, könnte es durchaus ein Termin bei einem Familienrichter gewesen sein.

Auf jeden Fall ist er dort in seinem viel zu engen dunkelblauen Anzug hingegangen, hatte sich die mittlerweile etwas üppig gewordene Haarpracht mit Gel sauber nach hinten geglättet und seinen Rübezahlbart sogar abgeschnitten und sich richtig glatt rasiert.
So saß er dann da, nach billiger Seife riechend auf der einen Seite des Raumes und auf der anderen Seite hatten drei Leute vom Jugendamt Platz genommen, zwei Männer, die von der ganzen Sache offensichtlich überhaupt nichts wußten und nur deshalb da waren, weil der Buchstabe von Günthers Nachnamen in ihren Zuständigkeitsbereich fiel und eine Frau, die mit spitzer Nase und kleinen Mausaugen ihren Mund in Günthers Richtung spitzte und ihn mit einem abschätzigen Blick von oben bis unten musterte.

Der Richter, Rechtspfleger oder Amtsleiter sei dann in den Raum gekommen, habe alle kurz mit einem Nicken und etwas Gemurmeltem begrüßt, dann durch seine Halbbrille einige Seiten der dünnen Akte studiert und schließlich mit dem Wort “Bitte!” Günther aufgefordert, zu sprechen.
Günther stand auf, rieb sich verlegen die schweißnassen Hände an der Hose ab und erzählte dem Richter (nennen wir ihn mal so) von den schönen Zeiten, die er mit Frau und Kindern verbracht hatte.
Dann schilderte er, daß seine Frau durch eine tragische Tat ums Leben gekommen sei und er sich als Vater nun um seine Kinder kümmern möchte.

Ein kurzes Nicken des Richters bedeutete ihm, sich wieder zu setzen und dann reckte der Richter sein Kinn auffordernd in Richtung der drei Amtspersonen. Die blieben natürlich sitzen und sonderten der Reihe nach für Günther unverständliches Pädagogengewäsch ab.
Je länger die Leute vom Jugendamt sprachen, umso mehr runzelte der Richter die Stirn.
Schließlich begann er, immer ungeduldiger werdend, mit dem Kugelschreiben auf den Aktendeckel zu tippen und dann schnitt er der Frau vom Jugendamt, die gerade den schrecklichen Charakter von Günther thematisieren wollte, einfach das Wort ab, indem er sich wieder an Günther wandte und fragte:

”Sie sind doch nicht vorbestraft, oder?”

”Nein, ich war in Untersuchungshaft und bin freigesprochen worden.”

”Sie sind aber arbeitslos?”

”Nein, auch das nicht. Ich bin erwerbsunfähig und beziehe Rente.”

”Haben die Kinder bei Ihnen eigene Zimmer oder wie sind sie untergebracht?”

”Jedes Kind hat sein eigenes Zimmer, jedes Kind hat sein eigenes Bett, nur den Thomas den lasse ich bei mir im Zimmer schlafen, der ist ein wenig zurück und auf den muß ich aufpassen.”

”Wie sieht es mit der Schule aus?”

”Die Mädchen sind ja sowieso in die Schule gegangen, der Thomas sollte jetzt noch ein Jahr warten und dann in das Schwersterndienstwerk von der Kirche gehen, die haben da doch diese Schule für Behinderte. Die holen den sogar zu Hause ab und bringen ihn abends wieder. Die Schule von den Mädchen ist ja nicht weit, ich bin ja nur einmal über die Straße gezogen, da ändert sich doch nichts.”

”Und die Betreuung?”

”Betreuung? Sie meinen, weil die Mutter tot ist? Na, sehen Sie, wenn meine Frau ganz normal gestorben wär’, hätte auch keiner danach gefragt. Nur weil die behauptet haben, ich wär’ das gewesen mit meiner Frau, deshalb waren die Kinder vorübergehend weg. Die mußten ja wo hin. Aber ich bin das nicht gewesen, ich bin ein freier Mann und jetzt ist das Vorübergehende vorbei, jetzt können die Kinder wieder zu mir nach Hause kommen. Ich weiß, was eine Mama machen kann, das kann ein Papa nicht, Kinder brauchen eine Mama und einen Papa. Wenn da nur eine Mama ist, dann fehlt der Papa und wenn da nur ein Papa ist, dann fehlt denen die Mama. Von dem ganzen Alleinerziehen-Mist halte ich nich’ viel. Kinder brauchen beides, ‘nen Papa und ‘ne Mama.
Aber da in diesem Heim haben die weder Papa, noch ‘ne Mama; und was ist denn da besser für die Kinder? Ich meine, wenn’se wenigstens beim Papa sein können, dann wär’ das allemal besser als so’n Heim.”

Der Richter nickte kurz, dann schaute er etwa fünf Sekunden scheinbar gedankenverloren auf einen imaginären Punkt an der Decke, klappte den Aktendeckel wieder auf und sagte:

”Nach den Maßgaben des Paragraphen… unter Berücksichtigung der Umstände… bei Einbeziehung der Familienhilfe… außerordentliches Unrecht geschehen… Zustände nicht weiter tragbar… Auferlegung von Sofortwirksamkeit…”

Dann klappte er die Akte zu und bedankte sich bei den Anwesenden.

”Tschuldigung!” rief Günther, “Ich hab das nicht verstanden! Was ist denn nun Sache?”

Der Richter mußte kurz grinsen und setzte sich wieder hin, er war nämlich schon aufgestanden und hatte nicht daran gedacht, seine Entscheidung auch in einem Deutsch zu formulieren, das Günther verstehen konnte.

”Sie können selbstverständlich sofort Ihre Kinder zu sich holen. Die Kinder haben ein Elternteil, für eine Heimunterbringung besteht überhaupt kein Grund. Das Jugendamt wird Sie bei Ihren Bemühungen, die Kinder zu betreuen, unterstützen. Hierzu habe ich angeordnet, daß die Kinder- und Jugendhilfe bei Ihnen nach dem Rechten sieht. So hat das Amt eine gewisse Kontrolle und Sie haben Ihre Kinder wieder”, sagt der Richter und wandte sich dann an einen der Herren vom Jugendamt, die das Zimmer schon fast verlassen hatten:
”Herr Schneidereit, wie sieht es denn aus, wann können die Kinder bei ihrem Vater sein?”

”Er kann sie abholen, wenn wir die Sache bearbeitet haben und ihm die entsprechenden Bescheide zugesandt haben.”

”Also heute Abend?”

”Was?”

”Heute Abend, nicht wahr?”

”Aber das geht doch nicht!”

”Warum nicht?”

”Wir müssen doch erst….”

”Was müssen Sie?”

”Ja aber…”

”Nichts ja aber. Abern sie hier mal nicht so amtlich herum. Ich erwarte, daß der die Kinder bis heute Abend abholen kann. Bescheide tippen, das können Sie auch anschließend noch!”

Mit diesen Worten und einem abermaligen kurzen Nicken in Günthers Richtung war der Richter dann durch die rückwärtige Tür des Raumes verschwunden.
Von der anderen Tür blitzten Günther die fast schon feindseligen Blicke der Leute vom Jugendamt an.
Doch Günther war glücklich, er konnte gar nicht fassen, daß das alles so gut für ihn gelaufen war.
Doch als er die Blicke der Leute vom Jugendamt sah, da wußte er: Von dieser Seite kommt nichts Gutes auf ihn zu!

——-

Es war keine große Sache, die Kinder wieder zu sich zu holen. Günther ließ sich einfach von seinem Freund Horst zu den Heimen fahren, sprach bei der Verwaltung vor und konnte seine Kinder mitnehmen.
Wer glaubte, hier würden sich jetzt noch irgendwelche Schwierigkeiten auftun, die der brave Mann zu überwinden hatte, der irrt. Nein, ganz im Gegenteil, es entwickelte sich Harmonie und Glückseligkeit.

Auf dem riesigen Grundstück hinter der Villa Kunterbunt, wie Günther nun seine Laube konsequent nannte, hatte er ja einen großen Swimming-Pool aufgebaut und gemeinsam mit Seemann Leo, dem Untermieter aus dem Wohnei, ein Baumhaus gezimmert und wer in diesen Tagen dorthin kam, der erlebte ein Idyll.

So und nicht anders hatte sich Günther das vorgestellt. Seine Kinder waren bei ihm und gemeinsam als Familie konnten sie den Verlust von Ehefrau und Mutter verarbeiten und in Ruhe und Frieden leben.
Schön!
Morgens kam der Abholbus für den behinderten Thomas, der eine vorschulische Einrichtung für Behinderte besuchte, und die beiden Mädchen konnten selbst den kurzen Weg zur Schule laufen.
Günthers Tagesablauf begann stets mit einer großen Kanne Kaffee und ein paar selbstgestopften Zigaretten, jedoch niemals, ohne zuvor ein Marmeladenbrot gegessen zu haben.
Dann weckte er die Kinder und überwachte das morgendliche Treiben rund um das einzige Waschbecken in der Küche, wo man sich gleichzeitig wusch, die Zähne putzte, Frühstück machte und sich auch ankleidete.

Günther und die Kinder liebten dieses ritualisierte Wecken, Aufstehen und Fertigmachen, zu dem immer der gleiche Gute-Laune-Sender aus dem Radio dudelte. Vor allem der behinderte Thomas brauchte diese gleichmäßigen Abläufe, je mehr sich sein Leben in festen Schienen bewegte, umso befreiter konnte er denken, leben und atmen. Alles, nur keine Veränderungen!

So mochte Thomas morgens immer eine durchgeschnittene Scheibe Brot und auf der einen Hälfte mochte er Erdbeer-Rhabarber-Marmelade und auf der anderen Hälfte Nutella. Beide Brothälften mußten exakt gleich groß sein und nur so und nicht anders mußte für ihn der Tag beginnen.
Einmal war die Erdbeer-Rhabarber-Marmelade alle, weil seine Schwester Monika den letzten Rest genommen hatte. Günther machte ihm dann eine Hälfte seines Brotes mit reiner Erdbeermarmelade und glaubte, den kleinen Unterschied würde Thomas doch gar nicht bemerken…
Doch da hatte Günther sich geirrt. Das folgende Theater, als Thomas schreiend und weinend das Frühstücksbrettchen mit dem Erdbeermarmeladenbrot wegstieß und dann den ganzen Tag nicht mehr ansprechbar war, wird Günther nie vergessen. Der schwer geistig behinderte Junge konnte eben Veränderungen nicht verarbeiten.

Doch nur kaum ein Vierteljahr währte das Idyll, dann wurde das Familienglück jäh gestört. Eines Tages erschienen ein Mann und eine Frau vom Jugendamt und erkundigten sich bei Günther durchaus freundlich und Hilfsbereitschaft zeigend nach dem Wohlergehen der Kinder. Er habe ja wohl sicherlich nichts dagegen, wenn sie sich mal umschauen würden und man wolle ja nur einmal alles sehen, nur für den Bericht, reine Routine, das wäre immer so, das habe in der Regel auch keine Nachteile.

Günther empfand das Ansinnen der beiden Amtspersonen als Zumutung. Aus seinen Monaten im Gefängnis waren ihm unangekündigte Zellendurchsuchungen und das Fremdbestimmtsein an sich ein Gräuel und sofort stieg in ihm ein Gefühl der Ablehnung und des Widerstands auf. Doch er zwang sich, ruhig zu bleiben, rang sich den letzten Rest Freundlichkeit ab, zu dem er in dieser Situation in der Lage war, und führte die Leute durch die hintereinander liegenden Räume seiner “Villa”.

Ja ja, das sehe ja alles ganz ordentlich aus, es gebe ja Betten und Räume genug, sicher, die sanitären Einrichtung ließen zu wünschen übrig, aber sie entsprächen den allgemeinen Richtlinien, ob das da oben Feuchtigkeit an der Decke wäre, wo denn ein Schreibtisch für die Schularbeiten sei und wo denn bitteschön die Badewanne sei.

Das Klo wolle er demnächst noch richten, es funktioniere aber, erklärte Günther und auch die Reparatur des Daches sei schon fest eingeplant, dort liege schon die Rolle Dachpappe und einen Schreibtisch bräuchten die Kinder nicht wirklich, man habe ja einen Wohnzimmertisch und einen Küchentisch. Eine Badewanne habe er hingegen nicht vorzuweisen, aber die Kinder sind ja sowieso nachmittags dauernd im Garten, schwimmen und brausen sich draußen ab und am Spülstein in der Küche könne man sich ganz vortrefflich waschen.
”Den Thomas, der ist ja noch klein, den stelle ich zweimal in der Woche da in den Spülstein und seife den von oben bis unten ab, das mag der so. Meine Kinder sind immer sauber, die riechen immer so schön nach frisch gewaschen.”

Fein, das sei ja alles fein, hieß es und schon waren die Leute vom Amt wieder weg. Das war ja noch mal gut gegangen.
Aber nur scheinbar. Schon drei Tage später kam der schriftliche Bescheid, das Amt habe angeordnet, daß Günther eine Familienhelferin vom allgemeinen Wohlfahrtsverband der Kirchen und Kommunen beigesellt werde, die ihn bei den Aufgaben in Haushalt und Kinderbetreuung unterstützen solle.
Außerdem wurde ihm die Auflage gemacht, binnen vier Wochen eine geeignete Waschgelegenheit zu schaffen, die ungestörtes Duschen oder ein Vollbad ermögliche. Auch das Dach sei dringend zu reparieren, die Amtspersonen hätten den ersten Anflug einer Schimmelbildung an der feuchten Stelle festgestellt. Das sei komplett zu beseitigen.

”Da war noch nie Schimmel gewesen, da ist bloß eine Teerbahn durch und wenn es ganz stark von Norden her regnet, was nur alle Jubeljahre mal vorkommt, dann habe ich da einen feuchten Fleck, so groß wie eine Handfläche. Der trocknet dann wieder ab und alles ist gut. Man sieht hier von drinnen bloß diesen Schatten vom Feuchten, da ist kein Schimmel.
Aber gut, ich hab das dann sofort repariert, die Dachpappe hatte ich ja schon lange da liegen, ich habe bloß immer darauf gewartet, daß Horst mal seine Gasflasche und den Brenner mitbringt, diese moderne Dachpappe die tut man ja nicht mehr draufnageln sondern die wird gleich aufgeflammt und klebt dann von selbst, wie Pech und Schwefel.”

Unter einer Familienhelferin stellte sich Günther eine etwas dickere, ältere Frau vor, die burschikos auftritt, aber vor allem beim Kochen, Waschen und Putzen hilft.
Günther konnte kochen, aber nicht sehr phantasievoll. Eine ordentliche Hackfleischsoße und Gulasch, das waren seine Spezialitäten. Dazu gab es immer Nudeln. Außerdem konnte er Bratwürste, Kartoffeln in allen Variationen und Braten mit Soße. Hinter einem Vorhang im kleinen Vorraum vor der Küche bewahrte er jede Menge Nudeln und eine große Zahl von Konserven mit Gemüse auf.
So ausgerüstet konnte er seinen Kindern jeden Mittag ein ordentliches Essen hinstellen.
Das heißt, mittags aßen nur die Mädchen, da saß er dann dabei und aß nur ein “Versucherle” mit. Seine Hauptmahlzeit nahm Günther stets erst um 17 Uhr ein, wenn Thomas wieder nach Hause gebracht wurde.
Thomas aß nur Nudeln mit Ketchup und Gemüse. Auch mit einem unpanierten Schnitzel konnte man ihm eine Freude machen und ab und zu mochte er auch ganz gerne Fischstäbchen; aber das mußte er selbst wollen. Hatte Günther ein Schnitzel oder Fischstäbchen für ihn, mußte er ihm aber zuerst immer eine kleine Portion Nudeln mit Ketchup hinstellen, ohne das war Thomas nicht glücklich, und dann konnte Günther seinem Sohn noch einen Teller mit dem anderen Essen anbieten. Oft nahm Thomas das ohne weiteren Kommentar, ohne weitere Regung. Aber meistens war es der Fall, daß er sich heftig schüttelte, das andere Essen wegschob und auf den Topf mit den Nudeln zeigte.
Er wollte eben keine Veränderungen, alles mußte immer gleich sein.

Eines Tages, es war ein Donnerstag, klingelte es morgens kurz vor Sieben bei Günther. Normalerweise konnte er vom Küchentisch, wo er die meiste Zeit des Tages zubrachte, gut sehen, wer den langen Weg von der Straße, an der Garage und Leos Wohnei vorbei den Weg zu seiner “Villa” nahm. Aber an diesem Morgen war er gerade mit seiner Kanne Kaffee beschäftigt und so überraschte ihn das Klingeln.

Günther wischte sich die Hände an seiner Schlafanzughose ab und öffnete die Tür.
Vor ihm stand eine etwas füllige Frau, etwa Mitte bis Ende dreißig, in einem langen grauen Wollmantel, die ihm ein städtisches Schreiben unter die Nase hielt: “Ich bin die ehrenamtliche Familienhelferin vom kirchlich-kommunalen Wohlfahrtsverbund, mein Name ist Birnbaumer-Nüsselschweif, ich komme jetzt jeden Morgen. Um es gleich vorweg zu sagen, ich wasche nicht, ich putze nicht, ich koche nicht und ich bin nicht Ihre Haushaltshilfe und Putzfrau. Meine Aufgabe ist es, Sie bei der Erziehung und Betreuung Ihrer Kinder zu unterstützen und dem Amt zu berichten. Wo sind sie denn die lieben kleinen Kinderlein? Huhuuu! Kuckuck! Wo seid ihr denn!”
Und während sie “Kuckuck” krähend einfach an Günther vorbei marschierte, fing Thomas in seinem Bett an zu weinen, er hatte Angst, sonst wurde er immer von seinem Papa in der immer gleichen Weise geweckt und nicht durch das laute Kuckuck-Rufen einer wildfremden Frau.

Frau Birnbaumer-Nüsselschweif ist ja schon mehrfach in mein Leben getreten. Zum Zeitpunkt, als sie in Günthers Leben trat, kannte ich sie aber noch nicht. So beruht die Schilderung der wallewallemänteltragenden Dicken allein auf Günthers Erzählungen.
Den schreienden Thomas habe Günther dann mühsam wieder beruhigen können, während Frau Birnbaumer-Nüsselschweif mit langem Zeigefinger in Günthers ganzem Haus auf die Suche nach Staub und Spinnweben ging und immer wieder “Ach Gottchen, ach Gottchen!” ausstieß.

Dann setzte sie sich in der Küche auf die Eckbank, nicht ohne auf ihrem Sitzplatz zuerst ein Blatt von der Tageszeitung auszubreiten, um sich nicht zu beschmutzen, und beobachtete Günthers morgendliche Rituale.
Dabei machte sie sich Notizen in ein kleines Büchlein und spitzte immer wieder kritisch die Lippen.

Als die Kinder dann aus dem Haus waren, schüttete sich Günther einen Pott Kaffee ein und setzte sich auf den Stuhl auf der anderen Seite des Küchentischs. “Wollen’se auch ‘nen Kaffee?”
Die Dicke machte große Augen, wehte ab und sagte: “Sie glauben doch wohl nicht, daß ich hier etwas zu mir nehme! Mein Gott, Ihre Kinder waschen sich am selben Wasserhahn, wo Sie auch das Wasser für den Kaffee abzapfen. Um Himmels Willen! Och nein! Nein, niemals!”

”Is’ ja gut, war ja nur ‘ne Frage.”

Die Birnbaumer-Nüsselschweif machte weiter Notizen und danach schwiegen sich Günther und die dicke Familienhelferin an.

”Und? Wie geht’s jetzt weiter?” fragte Günther. “Machen Sie jetzt irgendwas? Ich meine, wenn Sie nicht kochen, waschen oder putzen, was machen Sie dann?”

”Ich komm’ jetzt jeden Morgen und schaue zu, wie Sie ihre Kinder fertig machen und berichte das dann dem Jugendamt und bespreche es im wöchentlichen Stuhlkreis unseres Sozialdienstes. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse werde ich Ihnen dann Ratschläge zur Erziehung und Versorgung Ihrer Kinder geben.”

”Hm, eigentlich hat das bisher auch ganz gut ohne Sie geklappt.”

”Ja, aber mein Gott, wie’s hier aussieht! Da ist ja alles dreckig!”

”Hier ist nicht dreckig, hier fehlt bloß die pflegende Hand der gütig waltenden Hausfrau, wie man so schön sagt. Ich putze hier, ich wische ab und zu Staub und putze einmal im Jahr die Fenster.”

”Einmal im Jahr, meine Güte!

In diesem Moment kam Leo nach kurzen Anklopfen in die Küche, sagte nur “Moin moin” und füllte sich, wie er es jeden Morgen tat, eine mitgebrachte Blechtasse mit Kaffee, dann nickte er nur kurz und ging wieder.

”Ach du meine Güte! Wer ist das denn?” rief die Birnbaumer-Nüsselschweif und vor Aufregung bebten ihre Nasenflügel.

”Der? Das ist der Leo, der wohnt hier.”

”Wie, hier im Haus? Sind sie ein kranker Mann, so ein Abartiger? Treiben Sie es mit dem? Ach Gott, ich mag es mir gar nicht vorstellen, das ist ja ekelhaft! Und das vor den Kindern. Furchtbar, furchtbar, furchtbar!”

”Sagen Sie mal, haben Sie irgendwie ‘nen Knall oder sind Sie nur schlecht sexuell versorgt?”

”Was?”

”Das heißt ‘Wie bitte’!”

”Wie bitte?”

”Ich habe Sie gefragt, ob Sie noch richtig ticken?” fragte Günther, blieb ganz ruhig und trank weiter seinen Kaffee.

”Ja aber, wenn Sie hier doch mit einem anderen Mann, das ist doch unsittlich, das ist doch verboten, das hat ja… Ach ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie mich das anwidert!”

”Jetzt machen Sie aber mal ‘nen Punkt! Der Leo ist ein armer Teufel, der da vorne unter den Pflaumenbäumen in seinem Wohnwagen wohnt. Wir haben sonst nicht viel miteinander zu schaffen.”

”Sie meinen, Sie sind kein Kotstecher?”

”Kein was?”

”Na ja, so einer, der andere Männer von hinten – meine Güte, Sie wissen schon!”

”Ich? Ich weiß gar nichts.”

”Ach, wie sag ich das denn jetzt? Also, Sie sind nicht homosexuell?”

”Ich? Wie kommen Sie denn darauf? Nur weil da vorne im Wohnwagen ein Mann wohnt? Sie haben wohl was Falsches gegessen, oder?”

”Also so kommen wir nicht weiter, das kommt alles in meinen Bericht und morgen komme ich wieder”, sagte die Birnbaumer-Nüsselschweif und war schon an der Tür, als ihr Günther hinterher rief: “Sie können in Ihren Bericht schreiben was Sie wollen und beim Stühlerücken erzählen was Sie wollen. Nur wenn ich höre, daß Sie mich schlecht machen oder daß sie ‘rumerzählen ich wär’ schwul, dann sollten Sie besser mal aufpassen.”

”Drohen Sie mir?”

”Ich? Nee.”

”Dann ist ja gut. Ich komm’ morgen nämlich wieder.”

Mit diesen Worten war die Birnbaumer zur Tür hinaus und Günther sah ihr vom Küchentisch aus durchs Fenster nach, wie sie mit wehendem Mantel einen großen Bogen um Leos Wohnwagen machte. Man hätte sich ja an der Homosexualität anstecken können…

Von da an kam die Birnbaumer-Nüsselschweif, außer am Wochenende, jeden Morgen. Mit wehendem Gewande verschreckte sie die Kinder, saß sich auf der jedesmal mit Zeitung bedeckten Eckbank den ohnehin schon breiten Hintern breiter und machte sich Notizen.

”Was für eine Unterstützung soll das denn schon sein?” dachte sich Günther und allmählich gewöhnte er sich an die Dicke mit der blonden Strubbelfrisur. Auch die Kinder, außer Thomas, nahmen irgendwann keine Notiz mehr von der Birnbaumer-Nüsselschweif.
Obwohl, ganz richtig ist das nicht, denn die Mädchen begannen so nach vierzehn Tagen die ersten Worte mit ihr zu wechseln und ab da verzichtete die Dicke darauf, sich ständig Notizen in ihr kleines Büchlein zu machen.
Interessiert ging sie auf die Mädchen ein, ignorierte aber Günther und Thomas so gut es ging.
Sobald die Kinder weg waren, verzog sich auch die Familienbetreuerin.

Günther schüttelte nur den Kopf und sagte zu Leo, seinem Untermieter: “Was das soll, das muß mir auch erst mal einer erklären. Unter Familienhilfe verstehe ich, daß da jemand kommt und mir ein bißchen unter die Arme greift. Mensch, ich bemüh’ mich doch. Ich mach doch sauber und koche und wasche. Aber ich bin eben keine Frau und eine Mama kann ich nicht ersetzen. Ich dachte, die macht mehr und hilft mir ein bißchen.”

Der Norddeutsche kratzte sich an seinen dürftigen, semmelblonden Haarbüscheln über den Ohren, zog hörbar die Nase hoch und sagte: “Nu’ ma’ ehrlich, Günna! Wolltest Du die alte Schabracke als Mama hier haben?”

”Ach was! Bloß nicht! Also jetzt so für mich, igitt, die schwammige Punschpflaume kannste mir nackig auf den Bauch binden… bäh, nee… Aber so irgendwie helfen… Die könnte doch das Frühstück machen oder den Kindern die Betten machen oder mal den Tisch abräumen oder irgendwas, ich weiß doch auch nicht. Aber bloß so da sitzen und nur in ihr Vokabelheft schreiben, was soll denn das bitteschön sein?”

Leo nickte: “Du hast ja Recht. Das sieht mehr nach einer Kontrolle aus als nach Hilfe.”

So ging das tagein tagaus und immer mehr wurde das Erscheinen der immer nach süßem Maiglöckchenparfüm riechenden Frau zur Selbstverständlichkeit. Tatsächlich schien sie sogar inzwischen so etwas wie eine Zuneigung zu den Kindern zu empfinden, denn sie begann, kleine Schokoladentäfelchen, Kekse und Abziehbilder mitzubringen.

Günther mochte die dicke Frau nicht. Sein Frauentyp waren eher kleine, zierliche Frauen, so der südländische Typ, möglichst mit Locken aber vor allem mit blauen Augen. Ob die Birnbaumer-Nüsselschweif überhaupt Augen hatte, konnte Günther gar nicht sagen, meist guckte sie ihn nämlich mit zusammengekniffenen Augen an und außerdem war sie blutarm, hell und teigig. Ihren recht massigen Körper trugen zwei doch vergleichsweise dünne Beine, die aber in das mündeten, was Günther immer Schweinsfüße nannte. Dicke, speckige Füße in etwas zu engen, halbhohen Pumps mit dicken Absätzen. Ihr ständiges Maiglöckchenparfüm konnte Günther schon nicht mehr riechen, ihm verursachte das ein Stechen in der Stirn.

Nach etwa drei Wochen hatten die beiden Mädchen sogar so etwas wie eine Beziehung zu ihr aufgenommen und Günther war einen Morgen ganz erstaunt, als er, nachdem er Thomas vorne an der Straße zum Kleinbus des Behindertendienstes gebracht hatte, wieder in seine Villa Kunterbunt zurück kam.
Die beiden Mädchen saßen einträchtig neben dem dicken Maiglöckchen und Günther hatte sogar das Gefühl, daß sie bei seinem Erscheinen etwas überhastet von ihr abrückten.

Stirnrunzelnd nahm Günther das zur Kenntnis, dann mußten die Mädchen in die Schule und ziemlich wortlos verschwand auch die Frau im wallenden Mantel.
Den ganzen Vormittag dachte er über die Situation vom Morgen nach, dann schüttelte er alle bösen Gedanken ab und beschloß, seine Abneigung gegen die Füllige hintenan zu stellen. Es war doch klar, die Mädchen vermißten ihre Mutter und wahrscheinlich begannen sie in der erstbesten verfügbaren weiblichen Person eine Art Mutterersatz zu suchen. Das konnte er ihnen nicht verdenken. Er würde mit den Mädchen darüber sprechen...

18 Nov 11:39

Warum Webstandards wichtig sind #1

by blog@robertlender.info (Robert Lender)

unterschiedliche Stromstecker

Antwort: Weil man sonst für Webseiten eines jeden Landes einen anderen Browser bräuchte …

Das ist ein Beitrag zum Blue Beanie Day 2013.

14 Nov 10:47

Ich ziehe keine Socke an! Nein! Nein, meine Socke ziehe ich nicht an!

by dasnuf

An Erziehung glaube ich nicht. Die Kinder werden so geboren wie sie sind und dann wachsen sie einfach. Egal wie man sich abmüht und was man für tolle Ratgeber liest.

Kind 3.0 beispielsweise schreit gerne. Wenn man es genau nimmt, hat es schon geschrieen als der Kopf gerade mal geboren war. Kopf raus und RÄÄÄBÄÄÄHHHHHH.

Zu Beginn war ich beunruhigt. Was fehlt dem Kind bloß? Man muss dazu sagen Kind 2.0 , das hat eigentlich kaum geschrieen. Vielleicht mal weil ich versehentlich vergessen habe es zu füttern, aber wenn mir dann einfiel was der Grund des Unbehagens sein könnte, dann schlief es einfach wieder ein.

Jedenfalls Kind 3.0 schrie und sah dabei nicht mal unzufrieden aus. Irgendwann schwante mir, dass das Kind tatsächlich nicht aus Unbehagen schrie. Es schrie, weil es schreien gut findet. Vier Jahre später sehe ich meine Hypothese bestätigt und mache mir keine Sorgen mehr.

Ich würde schätzen, im Schnitt schreit Kind 3.0 drei bis vier Stunden über den Tag verteilt. Gründe gibt es sehr viele. Das fängt an beim Aufstehen. “ISCH WILL NISCH AUFSTEHEN!!!”, geht weiter beim Frühstück “ISCH WOLLTE DIE STINKEWURST NISCH. DIE IS FAUL!!!”, erstreckt sich über das Zähneputzen “ISCH WILL NISCH! KARIES UND BAKISCHIUS SIND BAKTERIEN, DIE KANN ISCH MIT PUTZEN NISCH TÖTEN!”, geht weiter beim Anziehen “NEIN! ISCH ZIEHE MISCH NISCH AN, ISCH BIN ZU KLEIN DAFÜR!”.

Es ist nicht so, dass das Kind keine Argumente hätte. Als ich z.B. erläuterte, es sei jetzt kurz vor der Vorschule doch mal Zeit, dass es sich selbst anziehe, schaute es mich entgeistert an und sagte: “Ich bin dafür viel zu klein. Ich muss noch so viel lernen. Jetzt lerne ich erst mal ein- und ausatmen!!!”

Ich gestehe, gerade das morgendliche Anziehritual treibt mich zur Zeit in den Wahnsinn. Ich lüge nicht, wenn ich behaupte, dass das Anziehen morgens rund 1,5 Stunden in Anspruch nimmt. Dabei sind die Anforderungen nicht mal besonders hoch. Es geht ja nicht ums Schuhe binden oder Krawatten knoten. Es geht um Socken. Ab 6.00 Uhr knie ich flehend vorm Kind und fordere es auf die Socken anzuziehen. Wenn bei den anderen Kindern irgendein Trick irgendwann mal geholfen hat, bei Kind 3.0 hilft nichts. Kein “Ich wette, ich bin schneller als Duhuuu”. Da schaut mich Kind 3.0 nur gelangweilt an und stellt fest: “Ja, Mama. Du bist ja auch Erwachsene.” Damit hat sich das dann auch erledigt.

In meiner Verzweiflung versuche ich es auch schon mal mit Konsequenzen aufzeigen. “Wenn du dich nicht anziehst, nehme ich dich im Schlafanzug mit in die Kita!” Auch das perlt an Kind 3.0 ab. “Isch finde meinen Schlafanzug schick.”

Ich gestehe, ich habe sogar schon sinnlos gedroht “Wenn Du Dich nicht anziehst, dann dann dann gibt es keine Süßigkeiten!” “Muss isch dann auch keine Zähne putzen, weil dann hab isch ja kein Zucker gegessen?” fragt es dann interessiert.

An manchen Morgen möchte ich mich am Boden wälzen. Dieses Kind! Es ist nicht zu knacken. Wenn es dann meine Verzweiflung spürt, legt es sein Patschehändchen mitfühlend auf meine Schulter und sagt: “Wenn Du misch abends nisch ausziehst, musst Du misch morgens nisch anziehen, weisst Du?”.

Ich bin also der Gnade des Kindes ausgesetzt. Es macht entweder mit oder nicht. Und da es keinen Sinn darin sieht, sich selbst anzuziehen, zieht es sich eben nicht selbst an. Ich resigniere dann gelegentlich und fange an es wieder anzuziehen obwohl mir Selbständigkeit so wichtig ist.

Drei Tage später hat sich das Kind rekalibriert und schreit: “ISCH KANN DAS ALLEINE!!!” und schlägt mir die Hose aus der Hand. So ist das mit diesem Kind. Und es ist immer so gewesen. Und es wird nie anders sein. Und ich, ich bin ein stiller, tiefer See. Ommmmmm!

13 Nov 08:43

Alles Käse

by tabibito

Neulich erschien auf Rocketnews24, zwar kein Quell belastbaren Wissens, jedoch mitunter recht unterhaltsam, eine Liste namens 10 things Japan gets horribly wrong. Auf Platz Nummer 3, und zurecht, wie ich finde, Käse. Ja, Käse. Jeder, der Käse liebt, und längere Zeit in Japan lebt, weiss, was ich meine. Wenn ich die Käseregale in den hiesigen Supermärkten sehe, möchte ich jedes Mal am liebsten mein permanent residence visa aus dem Pass reissen und zum Flughafen fahren. Die Käseregale sind nicht unbedingt klein, aber was da drin gelagert ist, ist nur Mist: Japanischer Mozzarella zum Beispiel, mit “der Konsistenz von Tofu. Sie werden gar nicht merken, dass es Käse ist!” (Eigenwerbung). Ja, klasse, warum dann der Terz? Da kann man sich doch genauso gut Tofu kaufen – der ist um einiges billiger. Oder “Smart Cheese” (Eigenname), der nicht nur Käse ist, sondern gleichzeitig auch gesund. Smart Cheese? Wäre ja noch schöner, wenn mein Käse schlauer ist als ich! Und vernünftiger Käse, wohl dosiert, ist schliesslich auch nicht ungesund… Oder? Über 90% dessen, was hier an Käse vertrieben wird, ist in irgendeiner Art verschandelter Mist, der nach nichts schmeckt und noch nicht mal bemüht ist, die passende Konsistenz zu imitieren. Hartkäse? Da sieht es schon mal ganz schlecht aus. Mit etwas Glück gibt es 60-Gramm-Bröckchen zum Preis von 2 Euro. Oder, wenn man es mal richtig krachen lassen möchte, Assortments mit winzigen Bröckchen von dies und das für gute 10 Euro. Wenn man richtig Glück hat, gibt es sogar mal 160-Gramm-Päckchen mit hochwertigem Gouda, Mozzarella oder Cheddar… aus Australien. Ist klar! Geht es um japanischen Käse, kommt so gut wie alles von Meiji, Koiwa, Takanashi. In letzter Zeit gibt es allerdings mehr und mehr kleine Molkereien, vor allem auf Hokkaido, die ihre eigenen Produkte möglichst exklusiv vermarkten. Und ich weiss nicht, warum, aber besonders der flaschenkürbisförmige Caciocavallo scheint es den Japanern angetan zu haben. Zumindest sieht der Käse so aus – der Geschmack ist freilich leider meistens sehr, sehr mild. Das gleiche gilt für Raclette-Käse: Es gibt mittlerweile einige japanische Sorten, aber die sind meistens leider nur fad. Andersrum gesagt: Dies hier ist das Käse-Disneyland.

Immerhin sieht es besser aus mit Käse als vor 15 Jahren – damals war es wirklich schwer, an guten Käse zu kommen. Heute ist es etwas leichter, zumal man Käse ja nun auch online bestellen kann. Wer allerdings wirklich guten Käse haben möchte, sollte mit Preisen um die 8 Euro pro 100 Gramm rechnen. Und: Harzer Roller habe ich hier noch nicht gesehen. Das wird seine Gründe haben. Wenn Japaner feststellen, dass Deutsche so einen Käse herstellen, wäre es bestimmt schnell aus mit der Freundschaft.

11 Nov 10:07

The Fog

by Walter

22:59 Uhr. Langsam zieht der Nebel durch das Tal.

Nebel des Grauens


[Canon EOS 5DmkII; 24-105mm f4L IS USM; 20s, f7.1, ISO 800, 40mm]

flattr this!

04 Nov 17:49

Indien: Säure-Attacken und der Alltag erblindeter Frauen

by Heiko Kunert

Heute stolperte ich über einen DPA-Artikel auf dem Nachrichten-Portal Rolling Planet. Der Titel: „Die Rache der Verschmähten – Säureattacken in Südasien“. In dem Beitrag werden erschütternde Geschichten erzählt. Es geht um Frauen, die von Männern mit Salz- oder Schwefelsäure – die in Indien frei verkäuflich sind – schwer verletzt werden und nicht selten dadurch erblinden. Die konkreten Fälle sind schon erschütternd. Noch erschütternder ist aber, dass es sich hierbei keineswegs um Einzelfälle handelt.

Hunderte Frauen würden allein in Indien jedes Jahr auf diese brutale Weise entstellt, schätzt Avijit Kumar von der Stiftung für Säure-Überlebende in Indien. Schon allein die Tatsache, dass es einer solchen Stiftung bedarf, spricht für sich. Für Bangladesch sind – dem Artikel zufolge – für die letzten 13 Jahre mehr als 3.000 Säure-Attacken dokumentiert.

„In den meisten Fällen ist das Motiv Rache“, erklärt Kumar im Beitrag.

„Das aufgeblähte Ego der Männer, die von Kindesbeinen an als das bessere Geschlecht gelten und verhätschelt werden, verträgt es nicht, wenn eine Frau ,Nein‘ zu ihnen sagt.“ Wenn sie einen Heiratsantrag ablehnt, keine Mitgift mitbringt oder sich sonst widersetzt, griffen die Männer zu der heimtückischen Waffe, die sich innerhalb von Sekunden durch Haut und Gewebe bis auf den Knochen durchfrisst.

Mich hat noch etwas sehr bewegt, das in dem Artikel zwar erwähnt, aber nicht problematisiert wird. Er berichtet von Shanaz Begum aus einer Armensiedlung im indischen Kolkata. Sie ist seit 14 Jahren, aufgrund eines Säureangriffs ihres Mannes, blind.

Seitdem kümmert sich Begums alte, fragile Mutter um sie, hilft der 40-Jährigen beim Waschen, Toilettengang, kocht und putzt. „Wenn ich wenigstens ein Auge hätte, dann könnte ich arbeiten und meine Kinder versorgen“, sagt Begum verzweifelt.

Dieser kurze Textausschnitt zeigt, dass es neben der strukturellen Gewalt von Männern gegenüber ihren Frauen, zusätzlich das strukturelle Problem der Armut und einer schlechten Versorgung mit Rehabilitationsangeboten gibt. Schließlich sind blinde Menschen in den reichen Industriestaaten in der Regel nicht auf Hilfe beim Toilettengang, beim Waschen, Putzen oder Kochen angewiesen. Sie können all dies, weil sie in der Regel Zugang zu Trainings in Lebenspraktischen Fähigkeiten haben. Dass etwas Vergleichbares Shanaz Begum innerhalb von 14 Jahren anscheinend nicht ermöglicht wurde und dass sie als blinde Frau keine Job-Chancen hat, macht deutlich, wie dramatisch es ist, in Indien oder erst recht in einem Entwicklungsland zu erblinden. Erschwerend kommt hinzu, dass sich bisher die meisten Frauen, aufgrund ihres vermeintlich entstellten Äußeren, nicht in die Öffentlichkeit trauen, wodurch der Zugang zu Hilfeleistungen zusätzlich erschwert wird.

Der DPA-Artikel berichtet aber auch davon, dass das Problem allmählich erkannt wird und dass es immer mehr Betroffene gibt, die sich öffentlich zeigen und damit auf dieses wichtige Thema in ihren Ländern hinweisen. Hoffentlich haben sie Erfolg.


Einsortiert unter:Globales Tagged: Armut, Blindheit, Frauen, Gewalt, Indien
01 Nov 08:42

Morgen, in 2 Wochen “a cappella Jukebox”

by Antje

Heute vor einem Jahr haben wir uns als ConFuego “selbstständig” gemacht. Dieses werden wir in 2 Wochen gleich an 2 Tagen mit 2 Konzerten feiern *feier*
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – man glaubt ja gar nicht was man da so alles machen muss *schwitz* – zur Zeit fast schon ein Fulltimejob ;)

Der Endspurt des Kartenverkaufs liegt auf der Zielgeraden *gg* Wer also gerne mit uns “feiern” möchte – kann sich gerne noch Karten bei den Vorverkaufsstellen oder bei mir holen *tada*

20131101-070816.jpg

378 total views, 9 views today

25 Oct 08:13

Japanische Küche auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe

by tabibito

Sushi Sushi Sushi!

Sushi Sushi Sushi!

Nach dem Fuji-san nun also das: Heute wurde 和食 – washoku – die Japanische Küche zur Aufnahme in die UNESCO-Liste Immaterielles Kulturerbe vorgeschlagen. Sushi (mein Mittagessen gestern), Okonomiyaki (oh, mein heutiges Abendessen) und Co. wurden aufgrund der Einzigartigkeit und der Utensilien, die zur Herstellung verwendet werden, ausgewählt. Die Japanische Küche ist dabei nicht die erste landestypische Küche: Die französische, mediterrane und mexikanische Küche sind bereits aufgenommen wurden.

Nun ist diese Liste sehr speziell und schwer als solche zu begreifen, da es sich ja, wie der Name schon sagt, um ein “immaterielles Erbe” handelt. Die aktuelle Liste kann hier bei der UNESCO eingesehen werden, und sie ist ziemlich interessant: China, Südosteuropa, der Nahe und Mittlere Osten sowie Südamerika haben zahlreiche immaterielle Kulturgüter aufzuweisen, während es in Skandinavien, der USA, aber auch in Deutschland und in der Schweiz mau aussieht: Nada. Null. Nichts. Vielleicht sollte man das ja als Tatsache ansich in die Liste aufnehmen. Was könnte man in Deutschland in die Liste eigentlich aufnehmen? Das sorbische Osterreiten? Die Rottweiler Fasnet? Oder vielleicht Stuttgart 21 (ist ja immerhin lange genug immateriell) – oder der Berliner Großflughafen? Es gäbe sicher viele Kandidaten.

Der Gedanke, dass die Küche eines Landes Kulturgut wird, die eines anderen Landes hingegen nicht, mag seltsam erscheinen. Den Strich möchte ich persönlich nicht ziehen wollen. Aber verständlich ist der Gedanke schon. Zwar hat sich die japanische Küche viel von anderen Kulturen abgesehen, aber Essen und Zubereitung werden in Japan in so breitem Umfang zelebriert, dass dies in der Tat eine Würdigung wert ist. Leider schaffen es jedoch wie immer einige Politiker, solchen Meldungen einen Nachgeschmack zu verpassen. In diesem Fall war es Yoshihide Suga, der jetzige Chefkabinettssekretär. Er kommentierte die Meldung in etwa so: Er freue sich sehr über die Ehre und er will sich bemühen, diese Auszeichnung auch dazu zu nutzen, den Imageschaden von Agrar- und Fischereiprodukten aus der Präfektur Fukushima zu beheben¹. Sicher! Warum nicht – wo das AKW doch jetzt völlig unter Kontrolle ist.

Anbei noch zwei Lesetipps:

¹ Siehe Jiji Agentur

13 Oct 09:58

Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio

by James Taylor-Foster

The Bubble Building, a “renovation of a common, old and unattractive building” in the centre of Shanghai, is a simple design containing complex environmental qualities. Unlike a conventional retrofit or renovation, 3GATTI‘s proposal places inflatables made of white antibacterial technical outdoor nylon, in front of the windows on the existing building. Their concept was to “create an icon-building, a kind of landmark very easy to recognize, a kind of sculpture with a strong character able to detach itself from the boring cityscape” with the ultimate aim to attract customers to rent both the office and commercial spaces.

The inflatable exterior also has environmental aspect, the air space between the fabric and the window acting as “efficient insulation to keep a desirable interior temperature” and “oxygenated due to the green barrier between the glass and the fabric.” Described as a “micro greenhouse,” the structure is expected to “constantly exchange air pressure with the office interior” providing an optimum internal climate whatever the season.

According to the designers, “the bubble façade will not be a static façade, it will oscillate with the wind and will interact with its inhabitants: the inflatables will be in full tensile capacity when many people are working and the ventilation is at its maximum. When no people are in the room the sensor will switch the ventilation down to its minimum and the facade will become almost deflated.” The site, located near one of Shanghai‘s most popular sculptural parks, the “building can perform as a large scale interactive sculpture itself” with both day and night strategies to help it engage with the surrounding city.

Architects: 3GATTI Architecture Studio
Location: Fengyang Road, Jiading
Architect In Charge: Francesco Gatti
Project Manager: Dawa Pratten
Collaborators: Essen Cai, Bogdan Chipara, Joanne Clark
Clients: YueGuang Investments (Shanghai) Co., Ltd.
Area: 8850.0 sqm
Year: 2013
Photographs: Courtesy of 3GATTI

See more of 3GATTI’s work on ArchDaily.

Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Skyline View. Image Courtesy of 3GATTI Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Street View. Image Courtesy of 3GATTI Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Office Interior View. Image Courtesy of 3GATTI Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Ground Floor View. Image Courtesy of 3GATTI Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Site Plan Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Ground Floor Plan Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Section Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Detailed Section Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Elevation Schemes Bubble Building / 3GATTI Architecture Studio Facade Scheme. Image Courtesy of 3GATTI
12 Oct 11:28

Aonuma Teases Majora’s Mask News in A Link Between Worlds

Just when you thought it couldn't get any fuzzier, at the New York Comic Con, Zelda producer Eiji Aonuma decided to make some rather interesting announcements, one of which pertaining to Majora's Mask. During a fan Q&A Aonuma was asked about a Majora's Mask remake to which, through his translator, he dropped quite a teaser.

“If you play through A Link Between Worlds, you may find an answer to your question.”

Those at the panel were apparently take aback by this news as it could mean that A Link Between Worlds is connected to more games than previously though. Although not in the same timeline, Majora's Mask has been a fan favorite game for over a decade that many have hoped would see an HD/3D remake. What the connection is however, we'll all just have to wait to see when the game lands on November 22nd.

12 Oct 11:27

Eine Anekdote über Alltagsrassismus und warum ‘Kölsch sein’ was für Idioten ist!

by Chris

Foto

Da seht ihr es. Und wer jetzt immernoch sagt, wir haben doch kein Nazi-Problem!, kriegt auf's Maul. Derjenige denkt dann sicher auch, dass die AfD kein Problem wäre und die CSU kein Haufen voller brauner Arschlöcher. Schon unser Innenminister (ich mag ihn sehr) markiert das größte Hitler-Arschloch, was ich mir vorstellen kann. Ihr habt den gewählt, schon wieder, und wenn DAS kein Indikator für ne rechte Tendenz in Deutschland ist, weiß ich es auch nicht. Zwei Drittel (ZWEI VERFICKTE DRITTEL!) der Deutschen haben Vorbehalte gegenüber Immigranten (link).

Zur Untermauerung meiner Wir haben wohl ein Problem-These möchte ich euch kurz eine Anekdote aus meinem Alltag erzählen.

Ich war am 14.09.2013 auf der Post hier in Köln Bickendorf. Und das ging so:

Ich bin gegen 12.30 in die DEUTSCHE Post hier in Köln Bickendorf spaziert. Ziel der Übung war es, meine kaputte Grafikkarte ein/zurückzusenden. So weit, so unspektakulär. Ich also rein in den fiesen Laden (ich mag keine Postfilialen, die haben immernoch was von Amt. Und Amt mag ich meistens nicht). Vor mir ca. fünf Leute, ich stelle mich in die Schlange, da es kurz vor Feierabend ist (die macht hier um 13 Uhr zu) gesellen sich noch weitere 4-6 Menschen zu mir, stellen sich hinter mir in die Reihe. Nun ist ein junger Mann dran, der offensichtlich keine Lust hat, horrende Summen für die Auslösung seines Paketes zu zahlen. Ich habe das Gespräch so halb mitgehört; das betreffende Paket war wohl von ihm versendet worden, kam – warum auch immer – zurück, und nun sollte er erneut zahlen; um es in Empfang nehmen zu können. Der Mann (dunkle lockige Haare, knackig braune Haut, ein hübscher Kerl!) sagt also in ruhigem bestimmten Ton: 

Nein, ich werde das nicht zahlen, ich weiß ja nicht mal warum ich das Zahlen soll, oder wieso und woher das genau zurück kommt…

Daraufhin die DEUTSCHE BLONDE Post-Sklavin, mit vorwurfsvollem Blick an den Herrn gerichtet: 

Ja, also, aus DEUTSCHLAND kommt dat janz sicher nich' so zurück! 

Sie sagt das so laut, dass jeder in der Filiale den verdeckten Vorwurf unmissverständlich verstehen muss; sie hätte genau so gut sagen können: Keine Ahnung wo SIE herkommen, aber bei uns hier in Deutschland sind wir nicht zu blöde Pakete zu verschicken. Der laute Tonfall und die prononciert Aussprache des Wortes Deutschland ließen da wenig interpretatorischen Spielraum, glaubt es mir. Ich spitze also die Ohren. Der junge Mann, weiterhin recht ruhig (ich wär' da schon an die Decke gegangen!):

Gut, ich hab' nicht soviel Geld dabei, ich muss das eh erst prüfen, ich telefoniere erstmal; etwas ärgerlich ist das ja schon alles! 

Die Post-Sklavin, mit hochgezogenen Augebrauen (blonde, versteht sich):

Tja, dann mache se dat, andere sin' uch noch dran hier!

Der junge Mann zuckt ratlos die Schultern, dreht sich weg, sagt im Weggehen, etwa auf meiner Höhe: 

Nervig, echt ey! 

Ich grinse ihn an, fühle mit ihm. Scheiss Post, ist doch wahr! Er geht also in Richtung Ausgang, in der Filiale stehen mittlerweile 15 Menschen, inklusive der EINEN Post-Sklavin, die am Samstag etwa 200 Leute abfertigen muss. Die arme. Jedenfalls: Kaum ist der junge Mann nahe der Tür, evtl. auch schon draußen, ich achtete nicht drauf, sagt der glatzköppige, fette, kölsche Typ (ein goldener FC-Geißbock baumelt ihm um den speckigen Hals, kein Scheiss!):

Ach ja. DIE können dat echt gut, ey! 

Ich stehe mit dem Rücken zu ihm, vor ihm in der Schlange; bevor ich zusammenzucken kann, sehe ich in das zustimmende Gesicht der Post-Sklavin. Sie sagt:

Echt ne? Immer dat selbe mit denen! 

Ich denk', ich werd' nicht mehr. Während ich mich ganz langsam drehe – um zum Zuschlagen auszuholen (verbal, versteht sich) – schaue ich in etwa fünf bis sechs Gesichter. Die sehen auch zustimmend aus, die Köpfe nicken jedenfalls ALLE! Kein scheiss: ALLE! JEDERMANN (und jede Frau) in dieser verfickten Postfiliale findet es also richtig, so einen geistigen Dünnschiss zu tolerieren, die stehen dem Fetthals also zur Seite, denk' ich mir, während ich mich weiter drehe. Da war ich aber tatsächlich schon- vor lauter Wut im Bauch – etwas öhm, gewaltbereiter als noch vor einigen Augenblicken. Ich schätze eine Sekunde lang ab, von wem ich wohl eine reinkriege, wenn ich dem FC-Fetthals jetzt einfach von unten ordentlich eine ans Kinn haue. Die Chancen stehen schlecht für mich, das hatte ich während der Umdrehung noch so eben kapiert. Meiner Wut tat das aber keinen Abbruch. Ich also (fertig rumgedreht, die Situation erfasst) in ruhigem – aber bestimmten Ton – (mittlerweile kann ich das ganz gut, das war früher mal anders. Ganz anders): 

Öhm. Tschuldigung. Aber wer genau sind denn DIE? 

Ich sehe zusammenzuckende Menschlein aus den Augenwinkeln. Ich vollende den Satz, schaue dem Fett-Hals starr in die blauen Augen; stelle aber auch fest: Scheisse, der is ja echt noch einen Kopp größer als ich (Ich: 1,86cm), und wiegt sicher das doppelte (ich: 82Kg). Und dann sehe ich es ihm im Gesicht an: Mit Kontra hat der nicht gerechnet, die Augen zucken, die fette Stirn drückt sich nach vorne.

Er erwidert, schon recht laut: 

Na DIE halt!!!

Ich bleibe stur; frage: 

Ja, das habe ich schon verstanden, ich frage Sie aber: Wen meinen sie mit DIE? 

Er:

Also da wo ich herkomme, da können sich die Leute benehmen. 

Ich: 

Also ICH sah jetzt gerade niemanden hier, der sich schlecht benommen hat, bis auf Sie, werter Herr (das "werter Herr" habe ich wirklich gesagt!)​,​ der hier offensichtlich ne richtig miese Art von Alltagsrassismus an den Tag legt, die mir persönlich gerade echt auf den Sack geht! 

Ich schaue fragend in die Runde der weiteren 10-12 Personen. ALLE schauen sie verschämt weg, ALLE finden den PVC-Bodenbelag aus den 70ern offensichtlich plötzlich megaspannend. Ich schüttele zur Untermauerung meines – doch recht direkten –  Vorwurfes leicht den Kopf. 

Er, seinen Bierbauch vorstreckend, wahrscheinlich wollte er sich gerade machen, sagt:

Ja, wenn de dat so siehst, dann ist dat dein Problem, Junge. 

Er schnaubt dabei, rückt mir auf die Pelle, ich kann ihn riechen. 

Ich:

Mann, Mann, ich spreche sie auch mit SIE an, das gehört sich so, das habe ich gelernt, da wo ICH herkomme. Im übrigen habe ICH kein Problem, sondern Sie, und es kann doch echt nicht wahr sein, dass Sie hier so ne Scheisse von sich geben, die Dame da hinter der Theke offensichtlich auch einen am Kopp hat, und hier niemand dazu was zu sagen hat. Kotzt mich an, sowas, ehrlich. 

Ich drehe mich langsam und kopfschüttelnd wieder nach vorne, ernte strafende Blicke der Post-Sklavin, der Typ schnaubt mir mit einem maximalen Abstand von 3cm in den Nacken, sagt dann:

Pass bloss op, doh!

Ich, wieder nach vorne gerichtet:

Pffff, Loser gibt es, widerlich! 

Das Schnauben wird lauter, ich schaue in das Plexiglas-Schildchen am Tresen, um einer Attacke möglichst vorbereitet entgegenzutreten. Nix passiert, die Zeit steht still, ich bin an der Reihe, die Post-Braut muss mich nun bedienen. Ich trete vor (innerlich fällt mir mindestens die Last eines goldener FC-Geissbocks von den Schultern), die Post-Braut sagt, in verächtlichem Ton, die Augen voller Hass:

Ja?

Ich, freundlich und fröhlich grinsend: 

Ach wissen Sie, ich wollte eigentlich gerade Geld einzahlen, jetzt is mir aber eher nach 'bedient werden'. Ich hätte gerne 100€ von meinem Sparbuch; und das Paket hier geht auch nicht ins dämlich Ausland. 

Sie wechselt kein Sterbenswörtchen mehr mit mir, der Schnauber beruhigt sich, ich kann aber seinen Hater-Blick immernoch förmlich zwischen meine Schulternblättern fühlen. Beim rausgehen sage ich laut und für alle hörbar: Einen schönen Tag euch allen. Lumpenpack! (ja, auch genau DAS Wort habe ich benutzt). Eine junge Dame mit dunklen Haaren grinst mir beim Verlassen der Filiale zu, der Rest schweigt, guckt immernoch betreten auf den Boden; ich höre wie der Schnauber mit der Post-Braut anfängt zu lästern,  mir ist das egal, ich habe meine Pflicht getan und gehe erhobenen Hauptes auf die Straße

Was ich mit dieser Gesichte sagen will?

Erzählt mir nix von Ach Köln! …so tolerant… Leben und Leben lassen und so. Bullshit, der Ur-Kölsche ist tief drinnen genau so ein braunes Kackarschloch wie der letze Hinterwälder in Bayern; wir haben ein massives Rechts-Problem in der Republik, die langjährige Angstmacher-Politik hat durchschlagende Erfolge, ich weigere mich etwas anderes zu akzeptieren oder meinen hübschen deutschen Kopf in den Alles-Ist-Gut-Sand zu stecken. Hier ist gar nix gut, an unseren Grenzen sterben täglich Menschen, und wir sind ALLE Mörder. So einfach kann das sein. 

Und: Wer mich noch mal fragt, warum ich Fahnen, Nationen und Patrioten auf den Tot nicht ausstehen kann, der kann sich ja mal Samstags mit mir vor der Post verabreden.

Ich bring' auch meine Brüder mit. 

Yo. 

(Artikel inspiriert durch das Bild oben, welches ich beim Peter fand

06 Oct 10:53

Fertigkeiten

by Peter Wilhelm

Die Frau eines Stadtrates ist gestorben. Der Mann ist im Hauptberuf Oberstudienrat gewesen, jetzt schon etwas älter und wartet an der Haustüre auf mich.
Wie ich eintrete, sehe ich, daß sein rechter Schnürsenkel offen ist.
Freundlich weise ich ihn darauf hin, ich möchte ja nicht, daß er stolpert und auch noch in einem meiner schönen Särge Platz nehmen muß.

Trotz des traurigen Anlasses meines Besuchs huscht ein verlegenes Lächeln über sein Gesicht, er bittet mich, im Wohnzimmer Platz zu nehmen und erklärt dann sehr sachlich: “Das Binden von Schleifchen und Knoten ist so eine Sache. Diese Art der Fertigkeit hat man mir nie vermittelt. In diesem speziellen Punkt der handwerklichen Kunst bin ich völlig untalentiert, das gilt im übrigen auch für das Stricken, Häkeln, Nähen und Versäumen von Gardinenkanten und dergleichen.
Wenn mir mal ein Schnürsenkel aufgeht, dann mache ich immer das hier.”

Das sagt er, setzt sich, zieht sein Hosenbein etwas nach oben und steckt sich die Schnürsenkelenden oben in seine Socke.

”Schauen Sie, so geht es doch auch. Diese Methode habe ich mir schon in jungen Jahren erdacht, sie bewahrt mich vor der doch beträchtlichen Gefahr des Stolperns und Langhinschlagens. Anders kann ich es nicht. Ab und zu, wenn ich meine werte Frau Mutter besuche, bringe ich ihr alle Schuhe mit offenen Schnürsenkeln mit, das können bereits benutzte sein, bei denen die Senkel sich geöffnet haben, und solche die ich neu angeschafft habe, und sie macht dann überall Schleifen rein. Das kann sie besonders gut, Frauen sind da sehr geschickt.
Wie halten Sie das denn?”

Auf diese Frage bin ich nicht gefaßt, mir steht der Sinn mehr nach einer zu planenden Trauerfeier und nicht nach einem Gespräch über die Belanglosigkeit der abendländischen Senkelphilosophie.
Aber gut, der Mann will es wissen, also ziehe ich nun meinerseits ein Hosenbein etwas hoch und präsentiere ihm meine Schuhe; es sind Slipper.
Ich trage sonst nie Slipper, habe nur dieses eine Paar und mag es nicht einmal besonders, aber aus irgendeinem Grund trage ich sie eben an diesem Tag.

Der Herr Stadtrat schlägt die Hände vors Gesicht und ruft dann erstaunt aus “Meine Güte, was für praktische Dinger! Solche habe ich ja noch nie gesehen! Wo haben Sie denn die um Himmels Willen her?”

”Aus dem Schuhgeschäft.!

”Die gibt es da? Is’ ja ein dolles Ding. Ich war noch nie in meinem Leben in einem Schuhgeschäft; vielleicht einmal als kleiner Bub, aber sonst hat meine Mutter immer die Schuhe für mich gekauft und die letzte 27 Jahre tat dies stets meine Frau für mich.”

Ganz fasziniert betrachtet er meine Schuhe und kriegt sich gar nicht wieder ein.

Wir besprechen dann tatsächlich auch noch in aller Ausführlichkeit die Bestattung seiner Frau, aber ich merke, wie er trotzdem immer wieder mal auf meine Schuhe schaut.

Was mich an der ganzen Sache am meisten verwundert, ist nicht die Tatsache, daß ein erwachsener Mann keine Schnürsenkel binden kann, so etwas gibt es ja offensichtlich. Nein, mich bringt heute noch zum Schmunzeln, wie viele wohlgesetzte Worte er fand, um sein Unvermögen zu beschreiben.

05 Oct 19:11

Tetris House / rzlbd

by Javier Gaete

Architects: rzlbd
Location: Toronto, ON, Canada
Project Team: Reza Aliabadi, Ehsan Zareian
Area: 3,000 sqft
Year: 2013
Photographs: Courtesy of borXu Design

Structure: Ali Saeed
Construction Management: Doreen Development Inc.

From the architect. We have all played the game “Tetris” at least once in our lives. We were mesmerized by the magic of geometry and rewarded by our efficiency. For rzlbd Tetris is not just a game of block arrangement and fast performance, but it is a quest of effective design. If a designer of space was as structured as Tetris blocks, there would be virtually zero wasted space within a building. When a client demanded a program that seemed impossible to fit in a 40’ by 110’ lot, specially if one tries to respect a tight zoning for an infill project in a city like Toronto, rzlbd decided to practice the challenges of “no leftover space” with a simple rule in mind: every inch is a usable inch.

The house is 3000 square feet, three-story structure that has the same program as a 4000 square feet house previously designed by rzlbd, 5 bedrooms, 6 bathrooms, 2 laundries, nanny room, home office, a large living/dining area and a spacious kitchen, bar with a wine cellar and entertainment area, covered garage and of course lots of storage area. Although Tetris house is compact in program but it manages to channel sufficient natural light throughout the entire length of the house. The light well that penetrates from the upper floor to the basement plugging into the living room with a glass-covered opening is an invisible Tetris element that helps bring a vertical light element into the house.

For better efficiency the 55 feet long wall on ground floor is filled with a continuous built-in millwork that adapts to the needs of the programs. It transforms from the office shelving by the entry foyer, to the kitchen/dining cabinets and the fireplace in the living area. The millwork not only connects the four programs but also creates lots of storage space and a clean modern look to avoid a congested floor plan. The Tetris elements that plug into one another create challenges such as meeting appropriate height clearances and stair landings to properly meet the floors. These issues were carefully dealt with in section by individual steps on each level corresponding to the change in programs to allow for sufficient height on the lower levels.

The exterior of the house is a surprising jumble of different materials and claddings that courageously expose the Tetris elements of the interior spaces. This bold exposure is not an attempt at creating a harmonious façade, yet it is an attractive and charming scene as it displays the geometry of a well-played Tetris game.

Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Courtesy of borXu Design Tetris House  / rzlbd Diagrams
05 Oct 19:07

Sam Raimi will unbedingt “Army of Darkness 2″ machen! Bitte! Ja, bitte!

by Marco

tumblr mleqy3YP5x1qdbt3zo1 r1 5001 Sam Raimi will unbedingt Army of Darkness 2 machen! Bitte! Ja, bitte!

HAHAHAHA DIE WELT WURDE HEUTE EIN BISSCHEN SCHÖNER UND ICH KANN GERADE NICHT ANDERS, ALS DAS ALLES IN GROSSBUCHSTABEN ZU SCHREIBEN. HUIUIUIUI ERTMAL NOCH EIN THEMATISCH PASSENDES GIF ZUR BERUHIGUNG.

tumblr ml4o0guaqE1so0s3vo1 5001 Sam Raimi will unbedingt Army of Darkness 2 machen! Bitte! Ja, bitte!

Also aufgemerkt, He- und She-Bitches. Sam Raimi hat nämlich richtig dolle Lust, noch eine Fortsetzung zum vermutlich großartigsten Film aller Zeiten zu machen, wobei die Aussage natürlich absolut subjektiv ist, wir uns aber bestimmt alle darauf einigen können, dass er schlichtweg und in allen Belangen toll ist. Sam hat sogar so viel Lust darauf, dass er gerade schon am Skript schreibt. Fuck Yeah!

48947 Bruce Campbell groovy gif Eui21 Sam Raimi will unbedingt Army of Darkness 2 machen! Bitte! Ja, bitte!

Gegenüber Bleeding Cool äußerte Bruce Campbell (wobei man Infos von da immer mit Vorsicht genießen muss):

“We have to figure out what we want to do,” he said, “because this wasn’t a huge long term 18 movie plan, you know what I mean? These sequels – remakes, sequels, whatever you want to call them – come out of nowhere.”

Er sagte “we”, was bedeutet, dass Bruce hier mindestens, wie schon im “Evil Dead”-Remake, als Produzent auftritt, obwohl das natürlich nicht der wünschenswerteste Ausgang dieser Entwicklung wäre. Ich will ihn wieder auf der großen Leinwand sehen, als Titelhelden, als Helden. Als Ash!

Fede Alvarez, Regisseur des Remakes, ist an der Stelle auch nicht uninvolviert. Er erzählte nämlich:

“The pressure is on them now. Because as far as I know, and heard, Sam is really determined to get Army Of Darkness 2 happening,” he revealed exclusively to Bloody. “He is actually writing [it now].”

tumblr m5f3f9KkLU1rpaeavo1 5001 Sam Raimi will unbedingt Army of Darkness 2 machen! Bitte! Ja, bitte!

“Aber macht das alles noch Sinn, so mit Remake und Original und zwei Ash-Figuren und so und alles” werdet ihr jetzt fragen. Und genau da liegt der Zauber: Ja! Glücklicherweise gibt es ja Army-of-Darkness-Comics ohne Ende, sowohl als eigene Serien, aber auch als Crossover mit anderen bekannten Serien, wie beispielsweise “Marvel Zombies vs. Army Of Darkness”, “Hack/Slash vs. Army of Darkness” (gerade ganz aktuell), sogar zusammen mit Xena (was nochmal extra weird ist), mit dem Reanimator, mit Freddy und Jason und mit allen anderen denkbaren Serien.
In einer eigene Serie war es, ich glaube vor ca. zwei Jahren, sogar so, dass auch eine weibliche Ash aus einer anderen Dimension existierte und beide Ashs dann aufeinander trafen, woran irgendwie dieses vermaledeite Necronomicon Ex Mortis Schuld war, das ja eigentlich so ziemlich alles kann. Hauptsächlich eben Chaos stiften. (In Fachkreisen wird es ja auch Necronomicon Deus Ex Machina genannt)

Wie man diese beiden Film-Serien nun unter einen Hut bringt, ist an sich also gar nicht schwer und schon gar nicht unmöglich. Fakt aber ist: Es wird einen zweiten “Army of Darkness” geben. Geschrieben von Sam Raimi und irgendwie mit Bruce Campbell. Und irgendwo in Berlin freut sich gerade ein kleiner Blogger wie ein Kind kurz vor Weihnachten. (Ich. Ich meine mich.)

48947 Bruce Campbell hail to the kin YdxR1 Sam Raimi will unbedingt Army of Darkness 2 machen! Bitte! Ja, bitte!

Jetzt ist aber gut mit Gifs. Versprochen. Vielleicht kommen bald aber das von James van der Beek in “Dawsons Creek”, wo er so ganz furchtbar weint, wenn ich herausfinde, dass das alles doch nur eine Ente war. Aber wollen wir es nicht hoffen.


Vielen Dank für das Abonnieren dieses Blogs!
Teil der Facebook-Gang kannst du hier werden und blöde Witze gibt es natürlich auf Twitter.
04 Oct 07:59

Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita – KINO Architects + KAMITOPEN

by Javier Gaete

Architects: Masahiro Kinoshita – KINO Architects + KAMITOPEN
Location: Tokyo, Japan
Area: 170.54 sqm
Year: 2012
Photographs: Keisuke Miyamoto, Courtesy of KINO Architects

From the architect. Generally, pediatric dental clinic is a dental clinic for patients that are underage. Therefore in pediatric dentistry, dentists need to have knowledge in growth and development of children as well as ability to give dental instruction to parents. For this reason, I have designed a space where we can feel “growth”.

Since I have adopted separation of traffic in the plan of this clinic, there are rooms for each unit. This means that each room is a closed space surround by “walls”. In order to create a sense of openness and secure the visibility of the staffs, I have made a semicircle shaped opening on each wall. As the diameter of the opening on each wall is different, the size and the height of the openings vary, creating a space where we can feel the change in the level for line of vision.

Moreover, the opening on the walls are interlocked with the façade to create a façade design that conjures an image of a “smile with white teeth”, which is just right for a dental clinic. What I suggest is a “scenery that changes along with the growth of a child”.

Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN © Keisuke Miyamoto Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN © Keisuke Miyamoto Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN © Keisuke Miyamoto Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN © Keisuke Miyamoto Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN © Keisuke Miyamoto Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Courtesy of KINO Architects Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN First Floor Plan Pony Pediatric Dental Clinic / Masahiro Kinoshita - KINO Architects + KAMITOPEN Second Floor Plan